Über 100 Ursensollener verwandeln am Samstag, 17. September, ihre Garagen, Einfahrten und Gärten in Flohmarktbuden und verkaufen allerlei alte "Schätze und Kostbarkeiten". Die "Ursensollener Schnäppchenjagd", die nach der erfolgreichen Premiere 2019 nun in die zweite Runde geht, findet von 10 bis 17 Uhr statt. Besonders an der Aktion ist laut Organisator Alois Lehmeier, dass Teilnehmern die Mühe des Verpackens und Transportierens erspart bleibt. Im Vordergrund stünde für ihn allerdings der Umwelt- und Nachhaltigkeitsgedanke des Wiederverwendens. Neben Flohmarktklassikern wie Klamotten, Spielzeug, Platten und Deko finden sich im Angebot der Garagenhändler auch Kuriositäten wie Schuhmacher-Werkzeuge, Reitzeug oder Ersttagsbriefe.
Grundstücke mit Verkaufsangeboten sind mit einem Luftballon gekennzeichnet. Alternativ informiert eine Karte über alle Standorte. Sie ist am Bratwurststand der Freien Wähler, die die Aktion zusammen mit der Feuerwehr organisieren, am Dorfplatz erhältlich. Dort befinden sich auch weitere Verpflegungsstationen wie ein Pizzastand oder Kaffee und Kuchen im Café der Senioren-Wohnanlage am Nussbaumpark. Der Erlös aus den vorher von den Verkäufern gezahlten Standgebühren geht nach Abzug der Unkosten für die Veranstalter an die First Responder (Ersthelfer) Ursensollen. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage der Gemeinde Ursensollen sowie der Internetseite der Feuerwehr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.