Ursensollen
06.07.2023 - 15:46 Uhr

Fast 2000 Teilnehmer beim Amberg-Sulzbacher Firmenlauf

Schon auf den Zufahrtsstraßen nach Ursensollen war das große Interesse am diesjährigen Amberg-Sulzbacher Firmenlauf ersichtlich. Fast 2000 Laufbegeisterte gingen an die Startlinie. Dabei ging es aber nicht darum, der Schnellste zu sein.

Der Firmenlauf Amberg-Sulzbach wurde heuer wieder als Hybrid-Veranstaltung ausgetragen. Das bedeutet, dass die Mitarbeiter der hiesigen Unternehmen bereits seit gut vier Wochen fleißig Kilometer sammeln konnten und diese dann auf die vom Veranstalter, der Firma Wechselszene, bereitgestellte Internet-Plattform hochladen konnten. Bei dem sogenannten Live-Event am Mittwochabend auf dem Campus der Firma Grammer in Ursensollen ging es dann darum, noch einmal knapp fünf Kilometer dem eigenen Konto hinzuzufügen.

In den vergangenen Wochen waren die 1965 registrierten Starter aus 105 Unternehmen insgesamt bereits über 81.000 Kilometer gelaufen. Auf dem Rundkurs bei Ursensollen kamen noch einmal 7684 Kilometer dazu. „Unser Ziel ist es nicht mehr, den oder die schnellsten Läufer der Firmen zu finden. Wir wollen den Sport in die Breite tragen“, sagte dazu Sven Hindl, der Veranstalter der Firmenlaufserie. „Von den Teilnehmern haben wir nur positives Echo zu dieser Form bekommen. Und mit dem heutigen Tag mit fast 2000 Läufern bin ich sehr zufrieden“, erklärte er nach dem Lauf. Auch Walker waren willkommen.

Kopf-an-Kopf-Rennen

Die verschiedenen Kategorien, die es zu gewinnen gab, erhöhten im ein oder anderen Unternehmen zusätzlich noch einmal die Motivation. So wurden beispielsweise die Gesamtkilometer der jeweiligen Firmen addiert. Da hierbei kleine Firmen keine Chance gegen die ganz großen hätten, gab es eine Unterteilung in die Bereiche bis zehn Mitarbeiter, 11 bis 50 und über 51 Mitarbeiter. Auch der stärkste Handwerksbetrieb wurde geehrt.

Natürlich lebe die Veranstaltung davon, dass sich die großen Firmen der Gegend ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. So stellte die Siemens AG zwar mit 252 Läufern die meisten Teilnehmer. Die meisten Kilometer erlaufen hat jedoch die Firma Conrad Electronic. Mit 99 Startern brachten es die Hirschauer auf 19706 Kilometer. Dabei stellten sie auch die Gewinner in den Kategorien fitteste Auszubildende mit Jeanette Walta (440 Kilometer) sowie fittester Chef mit Rick Huisken, der im letzten Monat 696 Kilometer dem Firmenkonto hinzufügte.

Auch ehemalige Mitarbeiter dabei

Bei den Damen konnte Elisabeth Schinner von der Antonius Apotheke mit 362 Kilometer den Pokal mit nach Hause nehmen. Diesen sicherte sich bei den männlichen Azubis Jan-Niklas Schmidt (282 km) von der Firma Creation Gross. Die Unternehmen durften auch ihre ehemaligen Mitarbeiter melden. So stellte der Gastgeber, die Firma Wechselszene, mit Siglinde Hindl die fitteste Rentnerin mit 351 Kilometer. Für Siemens holte diesen Pokal Hans Hösl (406 km) bei den Herren. Dass in der Firma Conrad Electronic eine hohe Sportbegeisterung vorherrscht zeigte auch, dass die Läuferin und der Läufer mit den meisten Gesamtkilometern dort ihre berufliche Heimat haben. Seit dem 5. Juni hat Mathilde Brand insgesamt 821 Kilometer zu Fuß zurückgelegt. Anhand ihrer Laufzeit auf dem Live- Event bedeutet das eine wöchentliche Sportleistung von über 16 Stunden. Ihr Kollege Georg Koller hat die ebenfalls respektable Laufleistung von 747 Kilometern absolviert.

Bei der Siegerehrung sicherte Veranstalter Sven Hindl zu, gemeinsam mit den Sponsoren den Lauf auch im nächsten Jahr wieder zu organisieren. Wo er stattfindet stehe allerdings noch nicht fest.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.