Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Ursensollen wurde ein Hohenkemnather zum Ehrenbürger ernannt. Die Auszeichnung basiert auf einer vom Gemeinderat 2021 beschlossenen Satzung, an verdiente Personen die Ehrenbürgerwürde zu verleihen. Die Künstlerin Hanna Regina Uber aus Aschach entwarf hierfür eine Bürgerskulptur, die den Namen „Honoria“ trägt.
Bürgermeister Albert Geitner nutzte den Neujahrsempfang der Gemeinde, um Johann Schmaußer aus Hohenkemnath diese höchste Auszeichnung der Kommune zu verleihen. Johann Schmaußer habe sich, so sagte Geitner in seiner Laudatio, seit dem Einführungsseminar 2001 bis zu deren Fertigstellung 2022 maßgeblich für die Dorferneuerung Hohenkemnath engagiert. "Für die Teilnehmergesellschaft zur Dorferneuerung Hohenkemnath übernahm Johann Schmaußer das Amt des örtlichen Beauftragten sowie des Pflanz- und Wegebaumeisters, er scheute keine Verantwortung und stellte sich auch unangenehmen Diskussionen", hob Geitner hervor. Aufgrund dieses Verdienstes sei aus den Reihen des Gemeinderates der Antrag gestellt worden, Johann Schmaußer zum Ehrenbürger der Gemeinde Ursensollen zu ernennen.
Seit 2019 bekleidet Johann Schmaußer laut dem Bürgermeister außerdem das Amt des Biodiversitätsbeauftragten der Gemeinde Ursensollen. Im vergangenen Jahr zeichnete ihn Landrat Richard Reisinger für sein langjähriges und verdienstvolles Wirken in der kommunalen Selbstverwaltung mit der Kommunalen Dankurkunde aus.
Bürgermeister Albert Geitner gratulierten dem Geehrten zusammen mit seinen Stellvertretern Norbert Mitlmeier und Achim Kuchenbecker zur Ehrenbürgerwürde, überreichte ihm die Bürgerskulptur Honoria, eine Anstecknadel und eine Urkunde. Als Ehrenbürger durfte sich Johann Schmaußer auch in das Goldene Buch der Gemeinde Ursensollen eintragen.
In seiner Dankesrede zeigte sich Johann Schmaußer bescheiden und sprach von „zu viel der Anerkennung“. Aus zwei Jahrzehnten Dorferneuerung mit vielen Akteuren, mit Gegenwind und Veränderungen hob er besonders die zukunftsfähigen Verbesserungen hervor. Dazu zählen seiner Meinung nach die Erhaltung des Schulgeländes mit Kinderspielplatz, der neue Vereinspavillon und das Kirchen-Areal mit Umfeld. Er bedankte sich bei den Bürgermeistern und den Gemeinderäten für die Auszeichnung und betonte, dass er die Anerkennung stellvertretend für Hohenkemnath entgegennehme.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.