Was macht eigentlich ein Industriemechaniker oder eine Kauffrau für Büromanagement? Wie hoch ist der Verdienst, und wie kann man sich bei den Firmen bewerben? Viele Jugendliche stehen nach dem Schulabschluss oder schon in den Jahren zuvor vor der Frage, welchen Ausbildungsberuf sie wählen. Und die Entscheidung fällt nicht immer leicht.
Die Gemeinde Ursensollen startet deshalb zusammen mit Firmen aus der Region und den Jugendbeauftragten ein großes Pilotprojekt: die ersten Ausbildungstage der Gemeinde Ursensollen. Dabei erhalten in der Woche vom 6. September bis zum 10. September ortsansässige Unternehmen die Möglichkeit, sich und ihre Ausbildungsberufe den Jugendlichen vorzustellen. Neben einer Firmenbesichtigung gibt es Informationen über den Beruf, die Jugendlichen können Fragen stellen und schon erste Kontakte knüpfen.
Ein weiter Arbeitsweg ist, vor allem ohne Führerschein, oftmals eine große Hürde. Eine Ausbildungsstelle direkt am Ort oder in der Umgebung ist daher ein echter Vorteil, auch für die Betriebe. Über 20 Unternehmen beteiligen sich an den Aktionstagen. „Als Gemeinde leisten wir unseren Beitrag, Menschen und Interessen, hier konkret die Betriebe und die Auszubildenden, zusammenzubringen“, erklärt Bürgermeister Albert Geitner die Motivation.
Die Ausbildungs-Informationstage sind für Jugendliche ab der 8. Klasse gedacht. Aber auch die Eltern können bei den Terminen dabei sein. Die Gemeinde hat dazu ein eigenes Logo und einen Flyer mit den teilnehmenden Unternehmen, den Ansprechpartnern für eine spätere Bewerbung und einem genauen Ablaufplan erstellt. Diese Broschüren wurden an jeden Haushalt im Gemeindegebiet verteilt.
Die Branchen sind darin farbig markiert, so dass auf den ersten Blick erkennbar ist, ob es sich um einen technischen, kaufmännischen oder sozialen Beruf handelt. Das Layout stammt von Darwin Communication, einer in Ursensollen ansässigen Firma. Die Termine sind zeitlich so eingeteilt, dass die Teilnehmer sich über beliebig viele Ausbildungsberufe informieren können. Aufgrund der Corona-Hygienemaßnahmen sind die einzelnen Teilnehmerzahlen begrenzt. Schnell sein lohnt sich also.
Aber wie schreibt man eine Bewerbung, und wie verhält man sich bei einem Bewerbungsgespräch? Dafür bieten die gemeindlichen Jugendbeauftragten Marina Hofmann, die Expertin auf diesem Gebiet ist, und Stefan Götz ein individuelles Beratungsgespräch an. Sie beantworten Fragen und schauen gemeinsam über die Bewerbungsmappe. Die Einzelgespräche finden am Mittwoch, 8. September, von 9 Uhr bis 12 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus statt.
Die Aktionstage sollen keine einmalige Sache bleiben, betont Bürgermeister Geitner, sondern künftig alljährlich stattfinden. Eine Anmeldung zu den einzelnen Terminen ist bis Freitag, 3. September, in der Gemeindeverwaltung (ausbildungstage[at]ursensollen[dot]de, 09628/92 39-24) möglich. Benötigt werden Name, Wohnort und Telefonnummer. Weitere Infos auf der Homepage der Gemeinde (www.ursensollen.de).













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.