Der Kindergarten St. Vitus in Ursensollen soll zur Naturpark-Kita werden. Diese Idee entwickelten zusammen mit Kindergartenleiterin Andrea Kellner Bürgermeister Albert Geitner, Geschäftsführerin Isabel Lautenschlager vom Naturpark Hirschwald und Naturpark-Ranger Jonas Nelhiebel.
Der dreizügige Hort feiert im Kindergartenjahr 2021/22 sein 35-jähriges Bestehen. Trägerschaft ist seit 1. September 2021 die katholische Kindertageseinrichtungen Oberpfalz gGmbH aus Neumarkt. Insgesamt dürfen sich 65 Kinder mit acht Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen auf die Zusammenarbeit mit dem Naturpark Hirschwald freuen.
Um die pädagogische Arbeit gemeinsam mit Kindern, Familien, Bildungs- und Netzwerkpartnern weiterzuentwickeln, erfolgt nun der Schritt zur Naturpark-Kita. In Anwesenheit von Bürgermeister Albert Geitner unterzeichneten nun Vorsitzender Markus Dollacker vom Naturpark Hirschwald und Andrea Kellner als Leiterin des Kindergartens St. Vitus die Kooperationsvereinbarung. Kellner erläuterte diesen Schritt zur Naturpark-Kita und zitierte dabei Konrad Lorenz: "Man liebt nur, was man kennt. Und man schützt nur, was man liebt." Weiter sagte sie: "In unserem Kindergarten wollen wir den Kindern die Begegnung mit der Natur noch lebendiger und intensiver ermöglichen und in ihnen eine Wertschätzung und Achtung der Schöpfung wecken."
Bürgermeister Albert Geitner äußerte seine Freude über die Kooperation: "Eine tolle Sache." Die Akzeptanz und das Gespür für die Natur könnten den Kindern bereits im Kindesalter vermittelt werden. Die Gemeinde unterstütze dieses Projekt gern.
Eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Kooperation spielt Naturpark-Ranger Jonas Nelhiebel. Bei ihm laufen die Fäden zusammen, er koordiniert gemeinsam mit dem Kindergartenpersonal die naturparkspezifischen Aktivitäten. Er wird selber regelmäßig bei den Kindern zu Gast sein und mit ihnen Ausflüge und Aktionen rund um die Natur unternehmen. Zusätzlich vermittelt er Angebote aus dem reichen Netzwerk des Naturparks. Das Kindergartenpersonal erhält jährlich eine Schulung in Sachen Naturpark.
Kinder, pädagogisches Personal, Leitung, Träger, Gemeinde und Naturpark Hirschwald freuen sich über die zukünftige Kooperation. Mit dem Kindergarten St. Vitus macht sich bereits die zweite Einrichtung im Naturpark Hirschwald auf den Weg zur Naturpark-Kita, denn mit der Kita SieKids in Amberg besteht bereits eine Kooperationsvereinbarung. Die Zertifizierung als Naturpark-Kita wurde durch die Corona-Pandemie verzögert, soll aber 2022 abgeschlossen werden. Bereits 2019 wurde die Mittelschule Ensdorf als Naturpark-Schule zertifiziert, denn der Verband Deutscher Naturparke (VDN) unterstützt analog zu den Naturpark-Kitas auch die enge Kooperation mit allen Schularten in Form der Naturpark-Schulen.
Mädchen und Buben des Kindergartens St. Vitus Ursensollen veranstalten Herbergssuche
Naturpark-Kita
- Naturpark-Kita: Bundesweite Auszeichnung des Verbands Deutscher Naturparke (VDN), die die einzelnen Naturparke im Namen des VDN an Kitas in ihrem Naturpark für einen Zeitraum von fünf Jahren verleihen können.
- Ziele: Der Naturpark und die Kita beabsichtigen eine Kooperation, um Mädchen und Jungen nach den Kriterien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) originale Natur-, Kultur- und Heimaterfahrungen in ihrem direkten Umfeld zu ermöglichen und Kenntnisse über den Naturpark zu vermitteln.
- Angebote: Der Naturpark unterstützt die Naturpark-Kita mit Lernmaterialien und Aktionsbeispielen. Außerdem ist an Exkursionen im Naturpark oder zu bereits abgeschlossene Biodiversitätsprojekte der Gemeinde Ursensollen, Projekte und andere Veranstaltungen gedacht. Für solche Veranstaltungen kann auch das Umweltmobil Ursensollen zum Einsatz kommen.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.