Ursensollen
31.10.2023 - 14:09 Uhr

Musik, Humor und eine Modenschau beim Oktoberfest für Senioren in Ursensollen

Das Seniorennetzwerk Ursensollen-Ammerthal hatte sich für ein zünftiges Oktoberfest ein abwechslungsreiches Programm einfallen. Mit 150 Gästen blieb im Kubus kein Platz frei.

Allen voran glänzten die beiden Moderatoren des Seniorennachmittags, die Seniorenbeauftragten Norbert Schmid (Ursensollen) und Monika Fruth (Ammerthal) mit Witz und Charme. Musik steuerte der Gesangsverein Ammerthal bei. Altbürgermeister und stellvertretender Landrat Franz Mädler hob hervor: „Das Seniorennetzwerk ist ein Edelstein, um den uns viele anderen Kommunen beneiden.“ Auch der Ursensollener Bürgermeister Albert Geitner schwärmte von der Veranstaltung und der Arbeit des Seniorennetzwerks. Das Programm biete für jeden Geschmack etwas. Der Ammerthaler Bürgermeister Anton Peter lobte die "herrliche Zusammenarbeit" beider Gemeinden.

Ein Höhepunkt des Nachmittags war die Modeschau des Modemobils Amberg. Als Models stellten sich einige Senioren zur Verfügung. Danach konnten alle vorgeführten Kleidungsstücke und vieles mehr im Foyer anprobiert und erworben werden. Ebenfalls im Foyer hatten die Damen vom Stricktreff Nadelgeklapper ihren Stand aufgebaut. Sie verkauften selbstgestrickte Waren für einen guten Zweck. Leiterin Amalie Reichenberger übergab auch einen Scheck an die Koordinatorinnen der Nachbarschaftshilfe, Marion Graml und Christa Suttner, anlässlich deren zehnjährigen Bestehens.

Eine Gesangseinlage sowie eine humoristische Lesung mit dem Titel „Das große Zittern“ von Walter Burger folgten. Luise Mroske und Manfred Frischmann auf dem Akkordeon sorgten für einen beschwingten Ausklang des Seniorennachmittags.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.