Im Planetarium Ursensollen gibt es im Frühling neue Fulldome-Filme zu bestaunen. Die Projektion erfolgt dabei auf eine halbkugelförmige Fläche, die Kuppel. Das Bild hat eine 360-Grad-Ausdehnung im Horizont sowie mindestens 180 Grad über den Zenit und umgibt den Betrachter. Es geht los am 1. März mit „100 Jahre Ewigkeit“, dem Film zum Jubiläum der Planetarien. Vor genau hundert Jahren wurde in Jena das erste Planetarium entwickelt und im Deutschen Museum in München dem von Anfang an begeistertem Publikum vorgestellt, heißt es von den Sternfreunden Amberg-Ursensollen in einer Presse-Information. Die Filmemacher wagen den spannenden Versuch anhand einer kurzen Geschichte der Menschheit und ihrer Faszination für den Sternenhimmel, mit spektakulären Bildern die Entwicklung moderner Planetarien zu beschreiben.
Am 7. April ist dann Premiere für den neuen Kinderfilm „3-2-1 Liftoff“, der im Gegensatz zu den meisten Planetariumsshows nicht vom Weltall handelt, sondern davon, wie schwierig es ist, dort hinzukommen. Die bezaubernde Geschichte handelt vom Hamsterwissenschaftler Elon, der mit vielen seiner Experimente spektakulär scheitert, bis er einen abgestürzten außerirdischen Roboter findet und mit ihm sein großes Weltraumabenteuer startet. Der Film ist für Kinder ab sechs Jahren empfohlen.
Wie bei allen Vorstellungen immer inklusive: "Sterne über der Oberpfalz", die von den Sternfreunden Amberg-Ursensollen tagesaktuell konzipierte, moderierte Führung durch den Weltraum und den Sternenhimmel. Tickets gibt es unter: www.planetarium-ursensollen.de/programm.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.