Ursensollen
10.10.2025 - 15:11 Uhr

Rudolf von Waldenfels liest im Planetarium Ursensollen

Am 29. November liest Rudolf von Waldenfels im Planetarium Ursensollen aus seinem Roman „In die Nacht“. Die Veranstaltung verspricht einen magischen Abend unter dem Sternenhimmel.

Rudolf von Waldenfels liest im Planetarium Ursensollen aus seinem Roman „In die Nacht“. Bildmontage: Rudolf v. Waldenfels / Sternfreunde Amberg-Ursensollen
Rudolf von Waldenfels liest im Planetarium Ursensollen aus seinem Roman „In die Nacht“.

Aufgrund der großen Nachfrage bei der ersten Veranstaltung im Mai wird Rudolf von Waldenfels am 29. November ab 19.30 Uhr erneut im Planetarium Ursensollen aus seinem autobiografischen Roman „In die Nacht“ lesen. Unter der Sternenkuppel des Planetariums erwartet die Besucher eine magische Nacht. Der Roman erzählt von einer existenziellen Krise des Ich-Erzählers, der sich auf eine abenteuerliche Reise durch das nächtliche Deutschland begibt. Ich konnte mir nichts Abenteuerlicheres vorstellen, als abends irgendwo in Deutschland aus dem Zug zu steigen und in die Nacht hinauszuwandern.“

Rudolf von Waldenfels, geboren 1965, war Schauspieler am Wiener Burgtheater und veröffentlichte im Mitteldeutschen Verlag den Reiseroman „Über die Grenze“ sowie Reportagen und ein politisches Sachbuch. Sein aktuelles Werk „In die Nacht“ erschien im März 2025. Nach der Lesung signiert der Autor seine Bücher.

Die Veranstaltung umfasst auch eine moderierte Führung durch den aktuellen Sternenhimmel und einen Flug durch das Weltall. Bei klarem Himmel öffnen die Sternfreunde das Observatorium für einen Blick durch die Teleskope. Tickets sind online unter planetarium-ursensollen.de/programm/ oder bei den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.