Bürgermeister Albert Geitner feierte auch am Unsinnigen Donnerstag mit den kleinsten Bürgern der Gemeinde Ursensollen Fasching. Gleich in der Früh besuchte er die Kleinen des Kindergartens St. Georg in Hausen und versorgte die Maschkerer mit Getränken und Süßigkeiten. Anschließend wurde noch etwas gefeiert.
Danach ging es für Geitner weiter nach Ursensollen in den Kubus. Dort warteten bereits die Mädchen und Buben des Kindergartens St. Vitus, des BRK-Kindergartens und von der Wichtelwiese und riefen zur Begrüßung laut „Ursensollen – Gulli, gulli!“. Geitner und das Rathaus-Team hatten für die kleinen Faschingsgäste Faschingsgebäck, Süßigkeiten und Getränke bereitgestellt. Die jungen Gemeindebürger forderten die Krawatte des Bürgermeisters, ohne große Gegenwehr kürzten das Prinzenpaar Emma und Jakob den Schlips unter lautem „Schnipp, schnapp – Krawatte ab!“.
Geitner überließ dem Prinzenpaar den Rathausschlüssel in Form einer Riesenbreze. Damit übernahmen die Kinder symbolisch bis zum Faschingsdienstag die Amtsgeschäfte der Gemeinde. Über den Faschingsorden, den er vom Prinzenpaar umgehängt bekam, freute sich das Gemeindeoberhaupt. Schon seit Tagen hatten die Kinder, die als Eisköniginnen, Bienchen, Ninjas, Drachen, Polizisten oder Pippi Langstrumpf verkleidet waren, ihrem Auftritt entgegen gefiebert. Nicht nur das Prinzenpaar war eine Schau, sondern auch die acht feschen acht Gardemädchen und zwei Gardebuben, die auf der Kubusbühne einen tollen Showtanz aufführten. Danach tanzten alle Kinder mit ihren Betreuerinnen und dem Bürgermeister zum Lied „Ich bin a Dorfkind, darauf bin i stolz“. Auf dem Heimweg machten die Kinder noch Halt beim Seniorenwohnen und begeisterten die Bewohner mit ihren Tänzen im Nußbaumpark.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.