Ein ganzes Dorf soll zum Garagenflohmarkt werden: Ursensollen bittet am Sonntag, 2. Juni, zum dritten Mal zur Schnäppchenjagd. Noch können sich Ursensollener, die Schätze aus Keller und Dachboden anbieten wollen, anmelden.
Zu schade zum Wegwerfen – und trotzdem ungenutzt im Keller oder auf dem Speicher gelagert? Genau um solche "Schätze" geht es beim dritten Garagenflohmarkt in Ursensollen am Sonntag, 2. Juni. Alois Lehmeier hat die Idee 2019 aus dem Fränkischen "importiert" und seine Heimatgemeinde dafür begeistert: Alle Ursensollener Dorfbewohner können mitmachen, Garage, Hof, Garten oder Haus als Verkaufsfläche nutzen und dort ihre "Dachbodenperlen" und "Kellerschätze" verkaufen.
Etwas verkaufen dürfen nur Ursensollener Dorfbewohner, einkaufen kann bei der "Ursensollener Schnäppchenjagd" aber jeder: Wo am 2. Juni von 10 bis 17 Uhr etwas angeboten wird, zeigen bunte Luftballons an den Teilnehmer-Garagen. Schnäppchenjäger dürfen klassische Flohmarktware erwarten – von Kleidung über Deko, Spielzeuge bis zu Werkzeugen – aber auch Ungewöhnliches wie ein E-Bike, alte Radios, einen Leiterwagen oder ein Akkordeon. Zusätzlich zum Flohmarkt gibt es auch eine Gutschein-Tombola und eine "stille Auktion": Bei letzterer kann man einen E-Scooter und ein Balkonkraftwerk ergattern. Dazu gibt man am Infostand am Eingang der Mittelschule Ursensollen (Schulgasse 1) auf einem Zettel Kontaktdaten und einen Betrag an, den man für den E-Roller oder die Mini-PV-Anlage bezahlen würde: Das höchste Gebot bekommt den Zuschlag.
Am Infostand gibt es Ortspläne mit allen "Flohmarkt-Garagen" und Tombola-Lose. Der Förderverein Helfer vor Ort und der Feuerwehrverein verkaufen Speisen (Bratwürste, Pizza, Kuchen, Kaffee) und Getränke Der Erlös aus den Anmeldegebühren und dem Losverkauf geht an soziale Einrichtungen der Gemeinde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.