Ursensollen
28.09.2021 - 08:34 Uhr

Ursensollener Ausbildungstage stoßen auf große Resonanz

Bürgermeister Albert Geitner bedankt sich bei den Jugendlichen für ihr Interesse und bei Susann Ulbrich und Alwin Otto (von links) von KTM für die Vorstellung der Ausbildungsberufe. Bild: Verena Sägenschnitter/exb
Bürgermeister Albert Geitner bedankt sich bei den Jugendlichen für ihr Interesse und bei Susann Ulbrich und Alwin Otto (von links) von KTM für die Vorstellung der Ausbildungsberufe.

Den Grundstein für ein erfolgreiches Arbeitsleben legen und Stärken und Interessen erkennen: Mit ihren ersten Ausbildungstagen wollte die Gemeinde Ursensollen mit den Jugendbeauftragten Stefan Götz und Marina Hofmann genau das bei den Jugendlichen erreichen. Firmen konnten sich und ihre Ausbildungsberufe dabei in Einzelterminen präsentieren und so potenzielle Auszubildende gewinnen. Teilnehmen konnten alle Jugendlichen ab der 8. Klasse. Die Resonanz war sehr gut. 21 Firmen stellten 100 Jugendlichen an fünf Tagen insgesamt 53 Ausbildungsberufe vor.

Unter den Unternehmen war KTM. Bei diesem Hersteller für Motorsport-Fahrzeuge, der im Gewerbegebiet Süd in Ursensollen ansässig ist, konnten sich 14 Jugendliche entweder über den Beruf des Zweiradmechatronikers in der Fachrichtung Motorradtechnik oder der Kauffrau für Büromanagement informieren. KTM-Kundendienstleiter Alwin Otto stellte die technischen, Susann Ulbrich von der Personalabteilung die kaufmännischen Bereiche vor. Anschließend bekamen die Jugendlichen eine Führung durch die Räume.

Bürgermeister Albert Geitner freue sich, dass sich so viele Firmen an den Ausbildungstagen beteiligten. Die große Teilnehmerzahl zeige, dass hier Interesse und Bedarf bestehe. „Wenn wir dadurch Betriebe und Schüler zusammenbringen können, ist das Konzept aufgegangen“, sagte Geitner. Die Informationstage sollen nun regelmäßig einmal im Jahr stattfinden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.