Ursulapoppenricht bei Hahnbach
18.10.2022 - 11:05 Uhr

Georg Erras bleibt Vorsitzender bei den Sportfreunden Ursulapoppenicht

Georg Erras (erste Reihe, Dritter von links) ist erneut zum Vorsitzenden der Sportfreunde Ursulapoppenricht gewählt worden. Hans Rumpler (erste Reihe, Zweiter von links) und Markus Ibler (hintere Reihe, Dritter von links) fungieren als seine Stellvertreter. Bild: Petra Rumpler/exb
Georg Erras (erste Reihe, Dritter von links) ist erneut zum Vorsitzenden der Sportfreunde Ursulapoppenricht gewählt worden. Hans Rumpler (erste Reihe, Zweiter von links) und Markus Ibler (hintere Reihe, Dritter von links) fungieren als seine Stellvertreter.

Die Sportfreunde Ursulapoppenricht setzen einmal mehr auf ihr bewährtes Führungstrio. Zum wiederholten Male sind Georg Erras zum Vorsitzenden sowie Hans Rumpler und Markus Ibler zu seinen Stellvertretern gewählt worden.

Das liegt sicherlich auch daran, dass der Verein weiterhin auf gesunden Füßen steht. Daran haben auch die zweieinhalb Jahre Pandemie und die damit einhergehende schwere Zeit nichts geändert. Dank der eingeleiteten Sparmaßnahmen und der Unterstützung durch die Marktgemeinde Hahnbach wurde in finanzieller Hinsicht ein ausgeglichener Abschluss erreicht. Die Sportfreunde zählen aktuell 631 Mitglieder und sind somit einer der größten Vereine in der Marktgemeinde Hahnbach. Georg Erras verwies darauf, dass der Frauenanteil unter den Mitgliedern bei 40 Prozent liegt. „Außerdem gibt es einen deutlichen Zuwachs im Bereich der Kinder“, berichtete er.

Großes Thema bei der Versammlung war die Kirwa. Zwei Jahre lang hatte die Veranstaltung wegen Corona ausgesetzt werden müssen. Das Fest bringt dem Verein jedes Jahr nicht nur umfangreiche Einnahmen, sondern ist auch gesellschaftlich von großer Bedeutung. Umso erfreulicher bilanzierte der wiedergewählte Vorsitzende: „Die Kirwa 2022 war trotz starker Konkurrenz wieder ein voller Erfolg.“ Georg Erras hob einen weiteren Aspekt hervor, den er als nicht selbstverständlich sieht: „Wir können trotz der zweijährigen Coronapause stolz sein, dass wir die Kirwa immer noch mit ehrenamtlichen Helfern abwickeln können.“ Schon jetzt steht fest, dass die Kirwa im kommenden Jahr wieder zum gewohnten Modus zurückkehrt. Heißt: Es wird wieder von Samstag bis Montag statt von Freitag bis Sonntag gefeiert.

Neben den drei Vorsitzenden gehören dem Vorstand künftig (weiterhin) an: Thomas Rumpler und Werner Schindler (Erster und Zweiter Schatzmeister), Karl Stiegler und Günther Schwarzer (Erster und Zweiter Kassenprüfer), Elisabeth und Laura Rupprecht (Erste und Zweite Schriftführerin), Josef Nitzbon, Harald Kellner und Benjamin Lorenz (Erster, Zweiter und Dritter Spartenleiter Fußball), Tobias Dobmeier und Michael Schmidbauer (Erster. und Zweiter. Jugendleiter), Karin Ehbauer (Spartenleiterin Breitensport), Gisela Hartauer (Spartenleiterin Line Dance) sowie Thomas Götz, Dominik Barth, Wolfgang Meisner, David Körmer, Matthias Götz, Christiane Kurz und Johann und Sebastian Rupprecht (Beisitzer).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.