Ursulapoppenricht bei Hahnbach
21.08.2023 - 09:10 Uhr

Kirwa in Ursulapoppenricht ein Fest mit vielen Höhepunkten

Drei Tage lang ließen es die Ursulapoppenrichter bei ihrer Sportlerkirwa trotz des teils sehr feuchten Wetters krachen. Dabei glänzte die Veranstaltung vor allem mit traditionellen, kulinarischen, musikalischen und sportlichen Höhepunkten.

Upo, wie der Ort auch genannt wird, setzt bei seiner Kirwa auf Traditionelles und verzichtet bewusst auf Extras wie Fahrgeschäfte und Spielzeugstände. Dass dieses Konzept aufgeht, bewiesen auch heuer die vielen Besucher. Ließen sich die einen von der zünftigen Musik der überwiegend regionalen Bands anlocken, die allabendlich für Stimmung sorgten, waren für andere die Heimspiele der Fußballer am Festwochenendes ein Magnet. Bestens unterstützt durch viele Fans belohnten die drei Mannschaften der Sportfreunde Upo sich und die Zuschauer mit einem wahren Tor-Regen, der zu drei Siegen führte.

„Mir ham die beste Kirwa!“ – dieser Ruf war am Sonntagnachmittag zwischen sonniger Hitze und Regenschauern zu vernehmen. Der Kirwabrauch wird in Upo gelebt: Bereits der Nachwuchs probte seit Wochen dafür, um später mal in die Fußstapfen der „Großen“ zu treten. Nach stilechtem Einzug und in Tracht zeigten die die Kinderpaare vom Kindergarten St. Ursula beim Tanz rund um den Kirwabaum herum ihr Können und wurden dafür mit großem Applaus belohnt. Anschließend wurden die 25 Kirwapaare von den „Boazn Briada“ auf die Tanzfläche gespielt und gaben vor den Zuschauern ihre Tänze und Einlagen zum Besten. Für einige Lacher sorgten die originellen Gstanzln, mit denen sich die Kirwaleut gegenseitig bedachten. Als das letztjährige Oberkirwapaar, Lukas Balk alias Balu und Theresa Malitzke, den Blumenstrauß auf Wanderschaft schickte, stieg die Spannung: Wer hält ihn wohl in den Händen, wenn die Musik stoppt? Mal wurde das Gesteck schnell weitergereicht, mal waren die Paare ganz die Ruhe selbst. Schließlich fiel die Entscheidung: Unter lauten Beifall wurden Mira Sperber zum Oberkirwamoidl und Julian Dobmeier zum Oberkirwaburschen gekürt.

Im voll besetzten Festzelt wartete am Sonntagabend ein weiterer Höhepunkt: die Verlosung des Kirwabaums. Die Glücksfeen Mira und Julian brachten einige gestiftete Schmankerln an den Mann oder die Frau, bevor das Los Ex-Kirwabursch Balu zum Gewinner des Hauptpreises machte. Dieser gab ihn spontan zur Versteigerung frei, die nach einigem Bieten schließlich ein glückliches Ende und einen neuen Baumbesitzer fand. Bei dem Fest durften natürlich kulinarische Köstlichkeiten wie Bratwürste, Steaks, Salatteller, Käse, Lachs- und Fischsemmeln sowie am Sonntag gemischter Braten und Kuchen und Torten nicht fehlen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.