Ursulapoppenricht bei Hahnbach
23.06.2024 - 09:40 Uhr

Sportfreunde Ursulapoppenricht feiern ihren 50. Geburtstag mit Ehrungen

50 Jahre schon gibt es die Sportfreunde Ursulapoppenricht. Aus kleinen Anfängen mit 33 Gründungsmitgliedern wurde ein stattlicher Verein mit derzeit 672 Mitgliedern. Ein Grund zum Feiern.

Gebührend feierten die Sportfreunde Ursulapoppenricht (SFU) ihr 50-jähriges Bestehen. 33 Gründungsmitglieder und viele Ehrengäste ließen es sich, begleitet von den Vereinsmusikern Benni Biehler und Dominik Barth, alias „Boazn Briada“, im Kommunikationszentrum am Sportplatz bei einem Büfett und Getränken gut gehen.

Georg Erras, Vorsitzender der SFU, präsentierte Zahlen, Daten und Fakten der wichtigsten Eckpunkte des Vereins. "Es hat bereits 1954 eine Beinahegründung gegeben. Diese wurde aber mit Verweis auf die umliegenden Sportvereine abgelehnt." Doch dank der entschiedenen Unterstützung des aus Ursulapoppenricht stammenden Hahnbacher Bürgermeisters Josef Graf und des Rektors Hans Höps wurden am 21. Juni 1974 die Sportsfreunde Ursulapoppenricht aus der Taufe gehoben. In weiß-blauen Vereinsfarben fand schon am 9. August 1975 das Fußball-Eröffnungsspiel statt und bald schon stellten sich erste Erfolge ein.

Langjährige hochmotivierte Vorstände wagten schließlich mit „riesiger Unterstützung“ den Bau der neuen Vereinsanlagen und des Kommunikationszentrums, manche Renovierung und umfangreiche Anschaffungen, erzählte Erras. Auch die Sparten entwickelten sich gut. Zwar fiel die Wandersparte weg, doch florieren Fußball, Gymnastik, Kegeln, Radsport, Dart, Yoga und Line Dance. Auch wuchs die Mitgliederzahl von 100 auf derzeitige 672, von denen 160 Kinder und Jugendliche sind.

Großereignis Sportlerkirwa

Viele Rekordhalter im Verein lobte Erras und hob des Weiteren an Aktivitäten besonders die Sportlerkirwa hervor, die in einem „Riesenaufwand von fast 300 ehrenamtlichen Helfern" Zusammenhalt und Finanzierung sichere, wozu auch "der Schwung" des Vereinswirts Tom Holler mit beitrage.

Lob, Urkunden und Geschenke kamen von Bürgermeister Bernhard Linder, den Landtagsabgeordneten Harald Schwartz und Bernd Heinisch, dem HKA-Vorsitzenden Georg Götz, Thomas Gebele, dem Kreisvorsitzenden des BLSV und dem BSV-Kreisspielleiter Albert Kellner.

Urkunden für 50 Jahre Treue bekamen Adolf Dietl, Hans Braun, Erwin Kellner, Thomas Dotzler, Siegfried Ibler, Stephan und Christoph Braunisch, Josef Dotzler, Nikolaus Erras, Johann und Peter Gebhard, Anton, Georg und Willibald Götz, Clemens Heil, Wilhelm Höpfel, Günther Kemmel, Josef Kurz, Alfred Lettner, Alfons Mertel, Hans Rupprecht, Michael Schlosser, Josef Schmidt, Robert Seel, Ernst und Rudolf Stauber, Karl Stiegler, Hans und Ludwig Wendl, Hans Wiesneth, Alois Winkler und Georg Erras. Marianne Kohl freute sich darüber hinaus als einzige Frau mit 50 jähriger Mitgliedschaft über einen Blumenstrauß.

Mit der gemeinsam gesungenen Hymne der Sportfreunde Ursulapoppenricht „Blau und Weiß, unsere Farben SFU“ endete der offizielle Teil.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.