Utzenhofen bei Kastl
08.03.2023 - 11:07 Uhr

Feuerwehr Utzenhofen 2022 von größerem Einsatz verschont

Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Utzenhofen war gut besucht. Die Jugendwarte Laurenz Knott und Michael Wittmann hätten wieder eine gute Jugendarbeit geleistet, wurde gelobt, ebenso die Aus- und Fortbildung der Wehrleute unter Kommandant Franz Schmidbauer. Schriftführer Klaus Zollbrecht trug eine ausführliche Dokumentation vor. Laut Kassier konnte die Kasse dank der erfolgreichen Christbaumversteigerung aufgebessert werden.

Kommandant Schmidbauer lobte das Engagement der aktiven Mitglieder, er hoffe auf einen weiterhin guten Besuch der Übungen. Zu einem größeren Einsatz musste die Feuerwehr nach seinen Angaben nicht ausrücken. Mit 81 Einsatzkräften, davon 21 Damen und 5 Doppelmitglieder, aber auch 7 ausgebildete Gruppenführer, 14 Atemschutzgeräteträger und 13 Maschinisten, konnten die acht Einsätze mit insgesamt 55 Einsatzstunden bewältigt werden. Er kündigte Leistungsprüfungen und Übungen an.

Jugendwart Laurenz Knott berichtete von den Aktivitäten der sechs Jugendfeuerwehrleute, sieben Mitglieder weniger als vergangenes Jahr, denn die schieden alle altersbedingt aus der Jugendfeuerwehr aus. Der demographische Wandel habe vor der Feuerwehr nicht halt gemacht, stellte Kommandant Franz Schmidbauer dazu fest.

Einen Überblick über die Veranstaltungen der Feuerwehr gab Vorsitzender Hubert Zollbrecht. Die Mitgliederzahl bezeichnete er als „generell erfreulich“. Der Wehr gehörten erstmals 110 Aktive an. Er erinnerte an das Patenbitten der Feuerwehr Ransbach anlässlich der 130-Jahr-Feier, die Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Utzenhofen und den Besuch von Festlichkeiten. Wie der Vorsitzende weiter informierte, nimmt man heuer an der 130-Jahr-Feier der Feuerwehr Ransbach vom 7. bis zum 9. Juli teil. Ein Festausschuss soll für die 130 -Jahr-Feier im Jahr 2026 gebildet werden. Der Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder ist für Sonntag, 1. Mai, geplant.

Pfarrer Charles Nwarmiro dankte für die Unterstützung. Bürgermeister Stefan Braun würdigte das Engagement der Aktiven und den Beitrag der Feuerwehr zum gesellschaftlichen Leben in der Marktgemeinde. Die Jugendarbeit sei vorbildlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.