Utzenhofen bei Kastl
07.03.2022 - 15:59 Uhr

Hubert Zollbrecht als Vorsitzender der Feuerwehr Utzenhofen im Amt bestätigt

Die Feuerwehr Utzenhofen wählt einen neuen Vorstand, an dessen Spitze Vorsitzender Hubert Zollbrecht (Dritter von rechts) und sein Stellvertreter Erwin Schmidbauer (Dritter von links) stehen. Es gratulieren Kreisbrandinspektor Hubert Blödt (links) und Bürgermeister Stefan Braun (Zweiter von rechts). Bild: aun
Die Feuerwehr Utzenhofen wählt einen neuen Vorstand, an dessen Spitze Vorsitzender Hubert Zollbrecht (Dritter von rechts) und sein Stellvertreter Erwin Schmidbauer (Dritter von links) stehen. Es gratulieren Kreisbrandinspektor Hubert Blödt (links) und Bürgermeister Stefan Braun (Zweiter von rechts).

"Bei der Feuerwehr Utzenhofen ist alles in Ordnung". Dieses Fazit zog die Führungsriege bei der Generalversammlung der Feuerwehr Utzenhofen, die Pandemie-bedingt nicht im Feuerwehrhaus, sondern im Gasthaus Fromm stattfand. Demnach stimmen die Finanzen, die Jugendwarte Laurenz Knott und Michael Wittmann leisteten in den vergangenen Jahren eine gute Jugendarbeit und bauten eine Nachwuchsgruppe auf, die Aus- und Fortbildung der Wehrleute wurde unter Kommandant Franz Schmidbauer forciert. Laut Kassier Michael Herdegen wurde der Kassenbestand in Folge der Renovierungsarbeiten am Feuerhaus "leicht geschwächt".

Wie Kommandant Franz Schmidbauer erklärte, kann die Wehr auf 74 Einsatzkräfte zurückgreifen, darunter 7 Gruppenführer, 14 Atemschutzgeräteträger und 13 Maschinisten. Nach Angaben des Kommandanten musste die Wehr zu nur sieben kleineren Einsätzen ausrücken. Er kündigte Leistungsprüfungen und weitere Übungen an.

Jugendwart Laurenz Knott berichtete von den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, der sieben Mädchen und sechs Burschen angehören. Das seien zehn Mitglieder weniger als im vergangenen Jahr, da neun Jugendliche altersbedingt aus der Jugendfeuerwehr ausgeschieden seien und ein Mitglied die Wehr verlassen habe. Der demographische Wandel habe vor der Feuerwehr nicht halt gemacht, stellte Kommandant Franz Schmidbauer dazu fest.

Vorsitzender Hubert Zollbrechtzählte in seinem Bericht über das abgelaufene Jahr trotz der Corona-Pandemie einige Aktivitäten auf, die allerdings erheblich eingeschränkt gewesen seien. Die Mitgliederzahl bezeichnete er als " generell erfreulich". Die Zahl der Aktiven sei mit 103 erstmals auf über 100 angewachsen. Zollbrecht appellierte an sie, wieder verstärkt an den Ausbildungen teilzunehmen.

Bei der Neuwahl des Vorstands wurden fast alle Amtsinhaber auf ihren Posten bestätigt. Das Ergebnis: Vorsitzender Hubert Zollbrecht, Stellvertreter Erwin Schmidbauer, Schriftführer Klaus Zollbrecht, Kassier Rudi Lorenz, Gerätewarte Andreas Ebenhöch und Thomas Wittmann, Jugendwart Laurenz Knott, Vize-Jugendwart Michael Wittmann, Vertrauensfrau Lisa Fromm, Beisitzer Stephan Schmid und Markus Zeberl, Kassenprüfer Michael Herdegen und Georg Neger, Fahnenabordnung Michael Fromm, Markus Geitner und Stephan Schmid.

Bürgermeister Stefan Braun dankte den Aktiven für Engagement sowohl in der Feuerwehr als auch im geselligen Leben er Marktgemeinde. Die gute Außendarstellung erachtete er als besonders erwähnungswert, die Jugendarbeit sei vorbildlich. Braun bedauerte, dass Kreisbrandinspektor Hubert Blödt, "nach 27 Jahren im Amt eine Institution der Landkreisfeuerwehr", in den Ruhestand gehe.

Kreisbrandinspektor Blödt zollte den Führungskräften und Mitgliedern der Utzenhofener Wehr für ihr großes Engagement für die Bürger des Orts Respekt. Klimawechsel und Coronakrise erforderten auch bei den Feuerwehren ein Umdenken. Er stellre in Utzenhofen eine starke Verbindung des Feuerwehrvereins mit dem aktiven Dienst fest, was er als Zeichen einer sehr positiven Stimmung und einer hohen Motivation der Mannschaft wertete.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.