Viehberg bei Ammerthal
17.08.2021 - 11:00 Uhr

Im Ort Viehberg weisen Schilder auf ehemalige Hausnamen hin

Die Dorfgemeinschaft Viehberg spendiert spendiert Schilder mit den Hofnamen. Hier bei der Übergabe der Tafeln Doris Schmidt (links), die Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, sowie Zweiter Bürgermeister Georg Paulus (Dritter von rechts). Bild: oe
Die Dorfgemeinschaft Viehberg spendiert spendiert Schilder mit den Hofnamen. Hier bei der Übergabe der Tafeln Doris Schmidt (links), die Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, sowie Zweiter Bürgermeister Georg Paulus (Dritter von rechts).

Ursprünglich bestand der Ort Viehberg aus sechs Bauernhöfen. Im Stamm des Viehberger Lebensbaumes, eine 2016 aufgestellte Skulptur der Künstlerin Sabine Mädl, sind in den Basalt diese sechs Hofnamen eingraviert. Aber wo sind oder waren diese Anwesen? Wer heute durch Viehberg spaziert, den weisen hübsche Schilder mit den Hausnamen auf deren Standorte hin. Die Dorfgemeinschaft Viehberg hat diese Tafeln spendiert. "Hausnamen sind ein Stück Heimatgeschichte und erinnern an den Ursprung unseres Dorfes", stellt dazu Vorsitzende Doris Schmidt fest. Viele dieser Namen seien zur Zeit der Großeltern noch alltäglich gewesen und gerieten nun aber zusehends in Vergessenheit.

Der wahrscheinlich älteste Hof heißt Rouderer. Scherer, Boderbauer, Kasper, Schneinderbauer und Woizbauer sind die Namen der anderen ehemaligen Landwirtschaftsbetriebe. Der Boderbauer in der Mitte Viehbergs existiert noch, ebenso der Rouderer als Aussiedlerhof in der Kotzheimer Straße. Für Nicht-Oberpfälzer sind die Hausnamen oftmals schwer auszusprechen, handelt es sich dabei doch um typische Oberpfälzer Bezeichnungen und damit auch ein Stück Heimatgeschichte.

Die Schilder, die es auch in anderen Gemeinden gibt, erinnern an Zeiten, als es noch keine Hausnummern und keine Grundbücher gab. Die Haus- und Hofnamen waren vor Einführung der Straßen- und Hausnummern die einzige Kennzeichnung eines Anwesens. "Eine gute Aktion der Dorfgemeinschaft", lobte Zweiter Bürgermeister Georg Paulus, der auch Mitglied der Dorfgemeinschaft ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.