Nach dem großen Erfolg der Burgfestspiele 2018 mit dem Programm „Lola Montez – die falsche Spanierin“ veranstaltet die Stadt Vilseck vom 24. Juni bis 10. Juli 2022 mit dem gleichen Festspielteam das zweite Freilichttheater in der Burg Dagestein. Das neue Stück hat den Titel „Troglauer – Räuber. Rossdieb. Revoluzzer“. Als Rahmenprogramm sind kulinarische Räuberführungen und eine Sonderausstellung von Bernhard Weigl im Burgturm geplant.
Autor Bernhard Setzwein und Regisseur Till Rickelt, der künstlerische Leiter des Landestheater Oberpfalz und bekannt durch das Lola-Montez-Stück 2018, sorgen im nächtlichen Hof der Burg Dagestein wieder für ein turbulentes Theaterspektakel voller Spannung, Unterhaltung, aber auch Nachdenklichkeit. Action, Tumult, düstere Waldszenen und eine Fassadenkletterei am Bamberger Klerikerseminar sind ebenso auf der eindrucksvollen Freilichtbühne zu sehen wie ein eher komödiantisches Bänkelsängerpaar, das mit Leierkasten und Moritatentafeln die „Moral von der Geschichtʼ“ punktgenau zur Sprache bringt.
Der im oberpfälzischen Mantel geborene Franz Troglauer war Anführer einer der größten Räuberbanden Nordbayerns. Der Ortsbezug zum Stück könnte nicht besser sein. Denn 1796 saß Troglauer nur ein paar Meter weiter, in den Arrestzellen der Burg, als Gefangener, hatte er doch das Ross eines Vilsecker Bürgers gestohlen. Man stellte ihn an den Pranger und ließ ihn wieder laufen. Kurz darauf stahl er den Bischofsstab des Bamberger Bischofs. Kein Wunder, dass ein solcher Frevler am Galgen endete. Zuvor aber narrte er die Obrigkeit und faszinierte das einfache Volk, denn man lebte in aufrührerischen Zeiten – eben erst hatten in Frankreich Revolutionäre die alte Ordnung hinweggefegt.
Der mit dem Bayerischen Staatsförderpreis für Literatur ausgezeichnete Autor Bernhard Setzwein schrieb das Stück. Stefan Voit, Mitorganisator diverser Kleinkunst-Projekte in der Region, unterstützt das Marketing. Adolfine Nitschke, die Kultur- und Tourismusbeauftragte der Stadt Vilseck, ist Ansprechpartnerin für Koordination, Organisation und Durchführung. Maria Friedrich übernimmt die Regie-Assistenz. Der nach den Burgfestspielen 2018 gegründete Verein Stadtbühne Vilseck „Lolamannen“ unter Leitung von Dominik Gruber trägt wieder zum Gelingen der Burgfestspiele bei. Haustechniker Michael Nutz und Christian Weiß von Bully Veranstaltungstechnik gewährleisten den reibungslosen Ablauf. Interessierte können sich an das Kulturamt der Stadt Vilseck (09662/99 16, kulturamt[at]vilseck[dot]de) wenden, weitere Informationen unter www.vilsecktheater.de. Tickets gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen und www.nt-ticket.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.