Zahlreiche Gruppen und Garden aus angrenzenden Kommunen sind in Vilseck vertreten. Erwartet werden zu diesem gewaltigen Gaudiwurm auch viele Tausende Zuschauer. Im Anschluss an den Umzug findet auf dem Marktplatz eine Faschingsparty mit der Pop-Band Downlookers aus Grafenwöhr statt.
Auch wenn heuer mit den Musikvereinen aus Vilseck und Freudenberg nur zwei Musikkapellen live aufspielen, gibt es viel Musik von den Festwägen zu hören. Mit insgesamt zehn Garden aus Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Haselmühl, Kohlberg, Neukirchen, Michelfeld und der Vilsecker Jugendgarde sowie den Kindergarden aus Vilseck, Hirschau und Seugast setzen die hübschen Gardemädchen farbenfrohe Akzente im Narrenzug. Dazu gesellen sich die närrischen Festwagen und Fußgruppen vieler Vilsecker Vereine, die so manches örtliche Thema aufspießen werden. Die Zuschauer werden sich fragen, wer sich hinter den Happy Free Liners, den Antiklimaklebeaktivisten oder der Villy Woodhouse Crew verbirgt.
Eine große Menge einzeln verpackter Süßigkeiten wie Gummibärchen, Lutscher und Kaugummis, gesponsert von der Vilsecker Geschäftswelt, wird auf die Besucher niederregnen und die Herzen der Kinder höher schlagen lassen. Um Unfälle zu vermeiden, werden die Teilnehmer gebeten, die Süßigkeiten in Richtung Straßenrand zu den Zuschauern zu werfen. Eltern sollen auf ihre Kinder achten, damit diese nicht auf die Fahrbahn laufen.
Die Teilnehmer am Zug stellen sich ab 13 Uhr in der Leonhard- und Lilienstraße auf. Damit vor allem in der Lilienstraße keine Behinderungen durch Festwagen auftreten, sollten die Wagen bis Nummer 25 bis 13.15 Uhr anfahren, anschließend stellen sich dann die restlichen Wagen auf. Die Anfahrt der Festwagen ist nur über die Dr.-Gräßmann-Straße und die Lilienstraße möglich. Die Bonbons für alle Teilnehmer werden am Wagen des Musikvereins gegenüber der Leonhard-Apotheke ausgegeben.
Um 14 Uhr setzt sich der Zug in Bewegung. Die Narren ziehen über die Schlichter Straße und die Vorstadt zum Marktplatz. Die Festwagen fahren Richtung Froschau weiter, Fußgruppen und Festwagenbesatzungen bleiben am Marktplatz. Dort steigt dann die große Faschingsparty, die viele auswärtige Besucher in die Stadt Vilseck lockt. Für Essen und Getränke ist dabei gesorgt.
Am Sonntag kommt es wegen des Faschingszugs zu einigen Straßensperrungen und Umleitungen. Der Marktplatz zwischen der Bäckerei Schaller und dem Rathaus ist bereits ab 10 Uhr für den Aufbau gesperrt. Die Grabenstraße ist als Rettungsweg ausgewiesen, deshalb gilt hier ab 12 Uhr ein absolutes Parkverbot. Hier abgestellte Fahrzeuge werden dann kostenpflichtig abgeschleppt.
Ein weiteres Parkverbot gilt ebenfalls ab 12 Uhr für die gesamte Zugstrecke und den restlichen Marktplatz. Alle Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge außerhalb der genannten Straßen zu parken. Der Marktplatz wird erst ab 22 Uhr wieder für den Durchgangsverkehr geöffnet, solange besteht eine großräumige Umleitung.
Für die vielen auswärtigen Besucher des Faschingszugs und die Teilnehmer stehen folgende Parkplätze zur Verfügung: Ziegelanger, Sportplatz des FV Vilseck, Bahnhofsgelände, Burg Dagestein, Axtheid beim Schlößl, Schule, Kindergarten, Friedhof, Schwimmbad, Betriebshof der Ziegelei Merkl, Edeka-Markt, Gelände der Firma Pröls & Winderl sowie Netto-Markt. Die örtlichen Feuerwehren übernehmen die Verkehrsleitung und die Einweisung in die Parkplätze.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.