Vilseck
31.07.2025 - 12:42 Uhr

90 Musiker bringen die Burg Dagestein in Vilseck zum Klingen

Sehr gut besucht war die Serenade des Musikvereins Vilseck, bei der die Musiker des Vilsecker Jugendblasorchesters zusammen mit dem Patenverein „Blasmusik Gebenbach“ gekonnt aufspielten.

Fast 90 Musiker des Jugendblasorchesters Vilseck und der „Blasmusik Gebenbach“ präsentierten bei der Serenade im Hof der Burg Dagestein den vielen Besuchern einen bunten Melodienstrauß mit Polkas und Märschen sowie bekannten Musicalmelodien. Bild: Isabella Rauscher
Fast 90 Musiker des Jugendblasorchesters Vilseck und der „Blasmusik Gebenbach“ präsentierten bei der Serenade im Hof der Burg Dagestein den vielen Besuchern einen bunten Melodienstrauß mit Polkas und Märschen sowie bekannten Musicalmelodien.

Der Innenhof der Burg Dagestein bildete eine herrliche Kulisse für den gelungenen Konzertabend. Vorsitzender Christian Winklmann zeigte sich erfreut, dass nach längerer Zeit wieder ein gemeinsames Konzert mit dem Patenverein aus Gebenbach möglich war. Ganz besonders begrüßte er die beiden Bürgermeister, Hans-Martin Schertl als „Hausherrn in der Burg“ sowie Peter Dotzler aus Gebenbach.

Melodien von TV-Klassikern

Das Vilsecker Jugendblasorchester mit der neuen Dirigentin Wanda Gardner eröffnete beschwingt mit einem Walzer-Potpourri von Johann Strauß. Im Wechsel unterhielten dann beide Orchester das Publikum. Die 38 Musiker der Blasmusik Gebenbach mit ihrem Dirigenten Gerhard Böller spielten einige moderne Stücke und auch die bekannte Südböhmische Polka. Beim Stück „TV-Kultabend“ mussten dann die Vilsecker Musiker die jeweiligen Titelmelodien früherer TV-Klassiker erraten.

Mit „John Williams“ und „Chicken run“ zeigten sich die 54 jungen Musiker des Vilsecker Jugendblasorchesters von ihrer modernen Seite, ehe die gemeinsame Zugabe „Wir Musikanten“ die stimmungsvoll Serenade abschloss und die Zuschauer kräftig mitklatschen konnten. Mit unterhaltsamen Ansagen moderierten Dominik Weiß und Angelika Schöpf die jeweiligen Titel ihrer Kapellen an.

Bayernhymne zum Schluss

Bürgermeister Hans-Martin Schertl lobte alle Akteure für ihre ausgezeichneten Leistungen und überreichte an Vorsitzenden Christian Winklmann eine Spende der Stadt. Die von beiden Orchestern gemeinsam intonierte Bayernhymne beendete dann ein gelungenes Konzert. Beide Orchester konnten bei dieser Serenade ihre hervorragende musikalische Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Gemeinsam feierten dann die Musiker noch ihren Erfolg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.