Ein Kinderwagen nach dem anderen rollte in den Zehenkasten der Burg Dagestein. Begleitet von ihren Eltern und Geschwisterkindern folgten 27 neugeborene Vilsecker der Einladung von Bürgermeister Hans-Martin Schertl und waren Gäste beim Babyempfang der Stadt Vilseck. Die kleine Feierstunde ist mittlerweile fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt und der Bürgermeister bezeichnete den jährlichen Babyempfang als den schönsten Tag in seinem Terminkalender. Wie es scheint, landet der Klapperstorch wieder öfter in Vilseck. Insgesamt gab es 38 Neugeborene, die geladen wurden. Die jüngste geladene Bürgerin war Ella Wendl aus Vilseck.
Laut dem Bürgermeister gibt es in der Großgemeinde Vilseck 14 Spielplätze, die alle gut ausgestattet sind und immer wieder mit neuen Geräten bestückt werden. Besonders der neue Motorikspielplatz in den Vilsauen wurde für die jüngeren Bürger angelegt und der „Vorzeige-Spielplatz“ im Neubaugebiet „Weidenstock“ mit seinem Bike-Park ist bei allen Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Immer ein brisantes Thema sind die Krippen- und Kindergartenplätze im Stadtgebiet. Hier konnte der Bürgermeister auch erfreuliche Informationen weitergeben. Waren die Plätze die letzten Jahre doch immer knapp, so können durch eine Erweiterung des Kindergartens Schlicht zwei weitere Kinderkrippen mit 24 Plätzen und eine weitere Kindergartengruppe mit 25 Plätzen geschaffen werden.
Der Stadtrat Vilseck hat weitere Entscheidungen zugunsten der Familien getroffen. So erhält jede bauwillige Familie beim Kauf eines städtischen oder privaten Grundstücks für jedes Kind ein sogenanntes Baukindergeld von 2000 Euro. Zu dem Begrüßungsgeld, das für das erste Kind 100 Euro, für das zweite 200 Euro etc. beträgt, erhält jede Familie mit einem Neugeborenen für das erste Lebensjahr zwölf kostenlose Müllsäcke für die Entsorgung der Windeln. Schertl überreichte den Eltern eine Urkunde, die Windelsäcke und ein Kindergeschirr mit dem Stadtwappen zur Erinnerung an diesen Tag. Das Begrüßungsgeld wird jeweils überwiesen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.