Bahnpendlern zwischen Weiden und Nürnberg stehen im Mai und Juni sechs Wochen mit deutlich längeren Fahrzeiten bevor: Wie die DB-Netz-AG meldet, wird der Abschnitt zwischen Weiden und Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg für rund sechs Wochen komplett gesperrt sein. Im Zeitraum von 20. Mai bis 29. Juni wird es dort nur Schienenersatzverkehr mit Bussen geben. Die Fahrzeit von Weiden nach Nürnberg dürfte sich dadurch um mehr als 40 Minuten verlängern.
Zur Begründung für die Streckensperrung verweist die DB-Netz AG auf "Brücken- und Kabelarbeiten für den weiteren Ausbau der Leit- und Sicherungstechnik". Konkreter erklärt ein Sprecher auf Nachfrage: "Für die Erneuerung der Stellwerke in Freihung und Weiherhammer und der damit verbundenen Erneuerung von fünf Bahnübergängen werden während der Streckensperrung ca. 30 Kilometer Kabeltröge mit Gleis- und Straßensperrungen neu gebaut." Zusätzlich erstellen die Arbeiter Signalfundamente entlang der Strecke. Außerdem werde die Sperrung genutzt, um zwischen Großalbershof und Vilseck Gleise auszuwechseln und "weitere Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen", wie der Sprecher erklärt.
Beim Thema Leit- und Sicherungstechnik geht es unter anderem darum, die Bahnhaltepunkte in Weiherhammer und Freihung an die Fahrdienstleitung am Bahnhof in Weiden anzuschließen. Hierfür muss von der älteren Relaisleittechnik auf modernere elektronische Stellwerkstechnik umgestellt werden.
Dies soll durch die Arbeiten von Mitte Mai bis Ende Juni vorbereitet werden. Mittelfristig kann die Leit- und Sicherungstechnik dann auch von den Fahrdienstleitern am Weidener Bahnhof gesteuert und überwacht werden. Die derzeit hierfür noch nötigen Fahrdienstleiter in Weiherhammer und Freihung werden dann überflüssig. Schon jetzt gilt dies für die Leittechnik rund um den Bahnhof Vilseck. Freihung und Weiherhammer bilden dagegen noch Inseln der älteren Relaistechnik auf der Strecke zwischen Weiden und Vilseck.
Die Modernisierung sorgt allerdings zunächst für deutlich längere Fahrzeiten. Eine Stunde und fünfzig Minuten soll die Fahrt während der Bauphase dauern. Zum Vergleich: Aktuell gibt die Auskunft auf Bahn.de die Fahrzeit von Weiden noch Nürnberg mit 1.09 an. Mit anderen Worten 41 Minuten verlieren Reisende durch den Verkehr der Ersatzbusse. Und vermutlich dürften eine ganze Menge Reisende betroffen sein: laut DB Netz fallen ab 20. Mai 1484 Züge aus, bis die Arbeiten am 29. Juni beendet sein sollen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.