Ein musikalisches Feuerwerk zündete der Musikverein Vilseck bei seinem 44. Frühjahrskonzert in der vollbesetzten Vilsecker Mehrzweckhalle. Drei Ensembles, die Brass Band, das Nachwuchsorchester und das Jugendblasorchester zeigten ihre musikalischen Talente und Fähigkeiten und ernteten dafür Beifallsstürme. Vorsitzender Christian Winklmann begrüßte unter den vielen Gästen auch Bürgermeister Hans-Martin Schertl sowie Vertreter vieler befreundeter Musikkapellen.
Charmant und informativ führten dann Miriam Grund und Dominik Weiß durch einen wunderbaren Konzertabend. Mit "Mamma Mia Funiculi' Funicula" entführte die Brass Band die Besucher musikalisch „mit der Seilbahn auf den Vesuv“. Weiter folgten die beiden Ohrwürmer „Sex Bomb“ von den Blues Brothers und die deutsche "Torhymne“ von Major Tom, bei der viele Gäste lautstark mitsangen.
Anschließend stellten die jungen Musiker des Nachwuchsorchesters, die teilweise erst seit zwei Jahren ein Instrument spielen, ihr Können unter Beweis. Dirigent Florian Schertl erfreute mit seinen Musikern beim stimmgewaltigen "Hunter's Mountain" und intonierte die Geschichte des kleinen grünen Drachen „Tabaluga“ musikalisch. Zum Abschluss klang noch die bekannte „Amboss Polka“ durch die Mehrzweckhalle, welche dem jungen Ensemble viel Applaus einbrachte.
Neue Dirigentin
Nach der Pause nahmen die 55 Musiker des Jugendblasorchesters mit ihrer neuen Dirigentin Wanda Gardner auf der Bühne Platz und präsentierten sich schwungvoll und mit großer Begeisterung bei „A little Opening“. Einige neue musikalische Levels konnte dann das Orchester bei „Super Mario Bros“ zusammen mit Luigi entdecken.
Die schmissige Polka „Fröhliche Jugend“ brachte bayerische Klänge in die Mehrzweckhalle, bevor bei „Coldplay on Stage“ mehrere Hits der Band in Blasmusikversion zu genießen waren. Beim Stück „Matrimony“ waren die drei Posaunisten als gefühlvolle Solisten gefordert. Wie man mit einen großen Drachen sicher durch die Luft fliegt, konnten die Musiker beim letzten Stück „How to train your Dragon“ eindrucksvoll vertont unter Beweis stellen.
Zwei Zugaben
Die Besucher forderten zwei Zugaben ein, die in großer Formation gespielt wurden: Die 16 Musiker des Nachwuchsorchesters durften zusammen mit dem Jugendblasorchester nochmals kräftig aufspielen. Zuerst erklang voluminös der Konzertmarsch „Im Zigeunerlager“, danach wurden die Besucher mit „An Tagen wie diesen“ zum Mitsingen animiert.
Bürgermeister Hans-Martin Schertl zeigte sich begeistert von den musikalischen Leistungen, lobte den Probenfleiß und übergab bei seinem „letzten Frühjahrskonzert nach 20 Jahren als Bürgermeister“ einen Scheck der Stadt sowie eine Spende für die Jugendkasse. Vorsitzender Christian Winklmann dankte allen Musikern für ihre grandiosen Auftritte und das wunderbare Konzert, das mit großem Applaus honoriert wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.