Etliche Firmenvertreter hatten sich für den Vilsecker Unternehmerabend angemeldet und erlebten eine interessante Veranstaltung. Bürgermeister Hans-Martin Schertl informierte einleitend über ein neues Gewerbegebiet. "Die Stadt Vilseck hat insgesamt neun Hektar für die neue Gewerbefläche Am Neuhauser Steig erworben, die in Kürze erschlossen werden sollen. Interessierte Firmen können bereits jetzt Flächen reservieren", sagte er.
Mit der Ansiedlung weiterer Firmen erhoffe sich die Vilseck langfristig die Schaffung von zusätzlichen Arbeitsplätzen im Stadtgebiet und dadurch auch eine gewisse Unabhängigkeit von der bisher herrschenden Monostruktur und der Abhängigkeit zum Truppenübungsplatz. Die Grundstücke im Gewerbegebiet Hinter den Hirtenhäusern sind laut Schertl alle verkauft. Diese Entwicklung bei den Firmenansiedlungen habe sich in den vergangenen zehn Jahren auch positiv auf das Gewerbesteueraufkommen ausgewirkt, erläuterte der Bürgermeister. Es sei von einer Million Euro im Jahr 2013 auf 1,5 bis 1,6 Millionen Euro in den zurückliegenden Jahren gestiegen.
Angela Seidl von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Amberg-Sulzbach gab den Unternehmern wertvolle Informationen über verschiedene Fördermöglichkeiten. "Besonders die gewerbliche Regionalförderung für betriebliche Investitionen ist für viele Unternehmen eine rentable Möglichkeit", betonte sie, was auf großes Interesse bei den Besuchern stieß.
Kathrin Kromas, Projektkoordinatorin Oberpfalz der Taskforce Fachkräftesicherung FKS+, widmete sich in einem Impulsvortrag den Themen „Innovative Fachkräftesicherung“ und Digitalisierung. Beim „Verband der bayerischen Wirtschaft“ erhalten die Unternehmen nach ihren Angaben Unterstützung in verschiedenen Bereichen wie Personalgewinnung und Qualifizierung von Beschäftigten oder beim Aufbau digitaler Strukturen.
Die Präsentationen vermittelten den Zuhörern einen Einblick, welche Unterstützung angeboten wird und wo Ansprechpartner zu finden sind. Nach dem offiziellen Teil hatten die Teilnehmer bei einem Buffet und Getränken Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.