Nachdem die Corona-Regelungen in den vergangenen beiden Jahren keine Präsenzveranstaltungen zugelassen hatten, konnte die Generalversammlung des BLLV-Kreisverbands Vilseck mit Neuwahlen erst jetzt im Gasthof Hammer in Vilseck stattfinden. Wie BLLV-Bezirksvorsitzender Manuel Sennert feststellte, befinde sich die Schule durch die Pandemie, die Flüchtlingssituation und den Lehrermangel in einem Krisenmodus. Ständige Erreichbarkeit, mitunter auch am Wochenende, werde erwartet. Der Distanzunterricht lasse die Bildungsschere weiter auseinandergehen. Fördermöglichkeiten und Hilfsangebote würden gebraucht, um hier entgegenzuwirken.
Große Probleme bereiten der Schulgemeinschaft laut Sennert die Willkommensgruppen für die Kinder aus der Ukraine. Hier fehle das Personal. "Der Lehrermangel lässt sich auch durch zahlreiches zusätzliches Personal ohne Lehramtsstudium nicht kaschieren", sagte er. Es drohe eine Entprofessionalisierung. Der BLLV fordere eine Entlastung der Schulleitung, die Besoldung der Grund- und Mittelschullehrer in A 13 und mehr Stunden für musische Angebote.
Bezirkspersonalratsvorsitzende Elisabeth Graßler ging ebenfalls auf die großen Belastungen der Lehrer in den vergangenen beiden Jahren ein: "Digitalisierung im Eiltempo, Schulen wurden zu Testzentren, Mobile Reserven gibt es kaum, fachfremde Kollegen müssen unterstützt werden, die Arbeitszeit für Grundschullehrkräfte wurde erhöht und die Bedingungen für den Eintritt in die Pension haben sich verschlechtert." Es sei schwer, gerade an kleineren Schulen die Schulleiterstellen zu besetzen. Sie konnte aber auch Positives berichten. Es gab eine Corona-Prämie, und das funktionslose Beförderungsamt wurde geschaffen.
Vorsitzende Edith Ruppert-Groher gab einen Überblick über die Veranstaltungen seit der letzten Mitgliederversammlung. Die Mehrzahl der geplanten Vorhaben seien wegen Corona ausgefallen. Sie dankte drei Mitgliedern, die sich für ihre Ämter nicht mehr zu Verfügung stellen: Barbara Ströll-Seegerer als Zweite Vorsitzende, Hans Grimm und Karl Heinz Grollmisch als Pensionistenvertreter.
Bei den Neuwahlen wurden Edith Ruppert-Groher als Erste Vorsitzende, Isabella Geiger als Kassenverwalterin, Karl Heinz Grollmisch als Kassenprüfer und Anna Metz als Schriftführerin in ihren Ämtern bestätigt. Das Amt des Zweiten Vorsitzenden übernahm Peter Großmann, Anna Metz ist künftig Pensionistenbetreuerin, Zweite Kassenprüferin ist Barbara Ströll-Seegerer. Für ihren Einsatz erhielten die Vorstandsmitglieder Eintrittskarten für die Burgfestspiele am 1. Juli in Vilseck.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.