Rosi Hasenstab konnte ihr neu erschienenes Buch „Vilseck – Geschichte und Geschichten“ im vollbesetzten Sitzungssaal im Rathaus von Vilseck der Öffentlichkeit präsentieren. Bürgermeister Hans-Martin Schertl begrüßte dazu über 60 Zuhörer. Besonders hieß er Verleger Eckhard Bodner willkommen, der aus Speinshart angereist war.
„Rosi Hasenstab hat mit akribischer und unermüdlicher Arbeit ein besonders Werk geschaffen. Nur mit viel Herzblut, Hintergrundwissen und Liebe zum Detail kann so ein beeindruckendes Buch entstehen“, betonte der Bürgermeister. Er bedankte sich bei der Autorin für die "einmalige Lektüre über die vergangenen Jahrzehnte Vilsecker Geschichte".
Die 73-jährige Vilseckerin spielte schon immer mit dem Gedanken, ein Buch über ihre Heimatstadt zu schreiben. Dies hat sie nun nach längerem Nachforschen und Fotosammeln in die Tat umgesetzt. Entstanden ist ein Werk mit über 200 Seiten und 170 Bildern. Dabei handelt es sich keineswegs um eine trockene Angelegenheit. Im Mittelteil des Buches lädt die Autorin im Oberpfälzer Dialekt zu einem virtuellen, kurzweiligen und unterhaltsamen Stadtrundgang durch die alten Straßen und Gassen ein.
Passage sorgt für Erheiterung
„Es soll das Vergangene nicht ganz in Vergessenheit geraten“, betonte Rosi Hasenstab eingangs. Sie las den Zuhörern auch einige besondere Passagen aus dem Buch vor. So ein Gedicht über die Kirchgasse, wo früher Vilsecks „Einkaufsmeile“ zu finden war. Der Vortrag über eine Begebenheit aus dem Gasthaus der „Hammerspecht'n-Fanny“ führte zu Gelächter im Publikum. Zu viel wollte sie den Gästen der Lesung allerdings nicht erzählen, "schließlich soll jeder zu Hause Freude beim Durchblättern haben und sich von machen Bildern und Geschichten überraschen lassen".
Neun Monate Schreibarbeit
Eckard Bodner vom gleichnamigen Verlag bedankte sich bei der Autorin für die gute Zusammenarbeit. Die Chemie habe sofort gestimmt und so sei er sofort „Feuer und Flamme“ gewesen, als ihm Rosi Hasenstab ihre Idee zu dem Buch im Sommer 2024 präsentierte. Bereits nach neun Monaten intensiver Schreibarbeit konnte das Werk in den Druck gehen und jetzt offiziell vorgestellt werden.
Rosi Hasenstab zeigte sich überwältigt vom Besucherandrang, vom Interesse und der Wertschätzung, die ihr bei der Lesung entgegengebracht wurden. Das Buch kann zum Preis von 19,90 Euro im Kulturamt der Stadt Vilseck und bei Schreibwaren Göppner erworben werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.