Woher? Wohin? Mit Spannung warteten die Absolventen auf die Zeugnisse bei der Entlassfeier der Mittelschule Vilseck. Insgesamt erfreute das sehr gute Gesamtergebnis. Beste waren Michelle Severin und Edina Hodzic mit einem Notendurchschnitt von 1,6, Florian Heins (1,7) und Oatchalaphon Sahwangphaeo (1,9). Die Veranstaltung begann auf der Terrasse des katholischen Pfarrsaales mit einem Sektempfang. Vorausgegangen war ein Gottesdienst, den der ev. Pfarrer Matthias Weih und der katholische Pater Robin Xavier zelebrierten, umrahmt vom evangelischen Posaunenchor.
Mit dem Begrüßungslied „Riptide“ von Vance Joy, bravourös vorgetragen von der Lehrerin Barbara Friedrich, wurde die Schulentlassfeier eröffnet. Rektorin Petra Ligensa hieß Ehrengäste sowie die Eltern, das Lehrerkollegium und die Entlassschüler willkommen und führte aus: „Die Besonderheit eurer Klasse ist ohne Zweifel, das ,Woher': Ihr vereint sage und schreibe sieben Nationen. Während eurer Schulzeit an der Schule Vilseck seid ihr trotz eurer unterschiedlichen Wohers fest zusammengewachsen. Wohin?: Das wird die Zeit mit sich bringen, viele Wege tun sich auf – nicht alle davon sind gute Wege. Ich wünsche euch, dass ihr mit Hoffnung und Zuversicht an euer Leben herangeht, egal wie eure konkreten Planungen und Perspektiven auch aussehen mögen. Ich gebe euch deshalb eine Weisheit mit auf den Weg, die euch hoffentlich Türen nach vorne öffnet: ,Wer etwas vermeiden will, sucht Gründe. Wer etwas erreichen will, sucht Wege'. Um in dieser Sache ein klein wenig auf Nummer sicher zu gehen, habe ich euch die sieben Wege zum Glück sowie einen Kompass eingepackt.“
Der 2. Bürgermeister der Stadt Vilseck, Thorsten Grädler, verwies auf das Kunstwerk von Friedensreich Hundertwasser „Der große Weg“ und dessen Aussagekraft. Er meinte: „Jetzt liegt es an euch, etwas aus dem Gelernten zu machen. Also nutzt die Chance, die das Leben bietet." Bürgermeister Uwe König aus Freihung trug vor: „Das ,Woher' könnt ihr gut beantworten. Der Weg hat euch aus vielen Ländern hier in der Schule in Vilseck zusammengeführt und vereint. Ihr hattet Spaß miteinander und gelernt, den anderen zu akzeptieren und zu tolerieren. Da ihr den schulischen Weg erfreulich gut gemeistert habt, braucht euch vor dem ,Wohin' nicht bange zu sein.“
Die Elternbeiratsvorsitzende der Grund- und Mittelschule Vilseck, Barbara Streit, gratulierte zu den erfolgreichen Abschlüssen: „Obwohl euch Corona die letzten Jahre durch Lockdown, Kontaktbeschränkungen und Homeschooling ausgebremst hat, habt ihr beim Quali überdurchschnittlich gut abgeschnitten. Als Belohnung hat der Elternbeirat eure Abschlussfahrt nach Prag großzügig bezuschusst und außerdem für jeden als kleines Geschenk einen Gutschein vorbereitet, der mit dem Zeugnis verteilt wird."
Klassenleiterin Hildegard Seegerer-Thiel zollte der gesamten Klasse höchstes Lob für ihre Lernbereitschaft, Disziplin und gegenseitige Rücksichtnahme. Die Klassensprecher Florian Heins und Delia Emilia Nan bedankten sich bei ihrer Klassenleiterin Seegerer-Thiel und bei allen Lehrkräften, die in der Klasse unterrichteten, mit kleinen Geschenken.
Bei der Zeugnisverleihung erhielten alle Schüler eine Zeugnismappe, einen Kompass, einen Gutschein sowie die Schulbesten Geldgeschenke der Stadt. Die Klasse 6b unter der Leitung von Lehrerin Barbara Friedrich umrahmte die Feier mit dem Instrumentalstück „Applaus, Applaus“ von den Sportfreunden Stiller. Die Schulentlassfeier fand ihren Abschluss mit einem Tanz von verschiedenen Mädchen der 5., 6. und 7. Klasse, den Fachlehrerin Ann-Christin Adam einstudiert hatte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.