Vilseck
28.11.2024 - 14:14 Uhr

Erster Vilsecker Pflegetag bringt Licht in den "Pflegedschungel"

Eine gelungene Veranstaltung ist der erste Pflegetag auf der Burg Dagestein in Vilseck. Dort klären Experten die Besucher detailliert über diese komplexe Thematik auf. Auch einige Aussteller sind vor Ort.

"Das Thema Pflege betrifft nahezu jeden, und der Pflegedschungel ist sehr umfangreich und undurchsichtig", hatte Jonas Dittrich von der Stadtratsfraktion Junge Union festgestellt und beantragt, in Vilseck eine Informationsveranstaltung darüber zu veranstalten. Diese Initiative fand parteiübergreifend Unterstützung. CSU-Fraktionsvorsitzender Peter Lehner übernahm federführend die Organisation dieses Pflegetags. Bürgermeister Hans-Martin Schertl eröffnete die Premiere des Vilsecker Pflegetags offiziell.

Etliche Aussteller erwarteten im Erdgeschoss des Zehentkastens die Besucher und standen für viele Fragen und Beratung zur Verfügung. Am Stand des Pflegedienstes Willey konnte man etwa seine Blutzuckerwerte bestimmen und den Blutdruck messen lassen, erhielt aber auch Auskunft über die verschiedenen Dienstleistungen. Auch das Sportstudio Vilseck (Siegert) war mit einem Stand vertreten, an dem es detaillierte Informationen über das Angebot Reha-Sport und ein seniorengerechtes Bewegungskonzept gab. Am Oberkörper-Ergometer konnten die Besucher gleich mal ihre Armmuskulatur in Schwung bringen.

Im Obergeschoss fanden im Stundentakt Vorträge zu vielen Themen rund um die Pflege statt. So verdeutlichte Hanni Schertl vom Verein „Pflegende Angehörige“ anschaulich, wie schwer es ist, sich im „Pflegedschungel“ zurechtzufinden. Josef Stauber von der Deutschen Vermögensberatung hielt zwei interessante Vorträge über die Themenbereiche Vollmacht und Verfügung. Im Erdgeschoss konnte man sich von Mitarbeitern der Vermögensberatung individuell beraten lassen.

Viele Zuhörer hatte auch Renate Scherer-Mende, die über „Alt werden zu Hause“ sprach und viele Hilfestellungen und Anregungen vermittelte. Vom VdK hielt Arthur Schriml einen Vortrag über den Elternunterhalt bei Pflegeheimen. Er zog die Zuhörer mit seinen anschaulichen Beispielen und zahlreichen Hinweisen regelrecht in seinen Bann und beantwortete etliche Fragen der Gäste. Die AOK klärte über das Einstufungsverfahren in der Pflegeversicherung auf, für viele Betroffene ein sehr leidiges und schwieriges Thema.

Die Bewirtung im Erdgeschoss übernahm die JFG Obere Vils. Hier konnten sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde austauschen. Die Organisatoren und Teilnehmer zogen abschließend ein positives Resümee. Alle waren sich einig, den Pflegetag auf jeden Fall zu wiederholen und vielleicht das Angebot sogar noch zu erweitern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.