Aus den Händen der drei Verkehrserzieher der Polizei, Manuela Fehlner, Uwe Aulinger und Stefan Schwarz, erhielten die Schüler ihre "Radl-Führerscheine". Zwölf Kinder schlossen mit so vorbildlichen Leistungen ab, dass sie mit einem Ehrenwimpel ausgezeichnet wurden. Es waren dies aus der Klasse 4a Mila Carroll, Anna Csaba, Paulina Gnan, Fanny Hiltel, Ashley LaGrow, Jonas Hasenstab, Zacharias Kohl, Sebastian Rumpler, Jan Sertl, Sebastian Weiß und Michael Zeitler sowie aus der Klasse 4b Leonie Suttner.
Rektorin Petra Ligensa betonte, dass die Verkehrserzieher den wichtigsten Teil zum erfolgreichen Abschneiden geleistet hätten, indem sie die praktische Ausbildung im Verkehrsgarten kindgerecht und interessant gestaltet hatten. Die theoretischen Grundlagen waren von den drei Klassleiterinnen Vanessa Honig (4a), Paula Weiß (4b) und Claudia Rode (4c) erarbeitet worden.
Bürgermeister Hans-Martin Schertl, Andreas Bahle (stellvertretender Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Amberg), Josef Göttlinger (Leiter der Sparkasse Vilseck) und Kathrin Kredler-Liermann vom Elternbeirat gratulierten den Schülern und wiesen auf die dauernde Gefahr hin, der Kinder im Straßenverkehr ausgesetzt seien. Sie appellierten, das Gelernte in der Praxis umzusetzen, also alle Verkehrsregeln zu beachten, nie ohne Helm zu fahren und Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zu nehmen. Radfahrer müssten sich bewusst sein, dass sie zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern zählen. Regelgerechtes und rücksichtsvolles Verhalten sei der beste Schutz vor Unfällen.
Jeder Teilnehmer erhielt zusätzlich zu seinem "Radl-Führerschein" einen Wimpel von der Kreisverkehrswacht und einen Aufkleber vom TÜV Süd. Josef Göttlinger überreichte jedem Schüler einen roten Loop-Schal und Kathrin Kredler-Liermann belohnte die Schüler mit vom Elternbeirat finanzierten Regenschutz-Überzügen für die Schultaschen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.