Vilseck
16.07.2025 - 13:38 Uhr

Heidi Hann feiert 85. Geburtstag mit Gartenfest in Schlicht

Zum 85. Geburtstag feiert Heidi Hann aus Schlicht im Garten, umringt von Verwandten und Vereinsfreunden. Bürgermeister Hans-Martin Schertl überbringt die Glückwünsche der Stadt Vilseck zu diesem bedeutsamen Meilenstein.

Stadtpfarrer Madanu und Bürgermeister Hans-Martin Schertl überbrachten der Jubilarin ihre Glückwünsche. Bild: Stefanie Gradl
Stadtpfarrer Madanu und Bürgermeister Hans-Martin Schertl überbrachten der Jubilarin ihre Glückwünsche.

Ihren 85. Geburtstag konnte Heidi Hann, geborene Gäck, aus Schlicht bei bester Gesundheit feiern. Bürgermeister Hans-Martin Schertl überbrachte der Jubilarin die Glückwünsche der Stadt Vilseck und wünschte ihr noch viele schöne Jahre in Gesundheit und Wohlergehen.

Hann wurde in Axtheid geboren und wuchs mit fünf Geschwistern in Gumpenhof auf. Nach der Schulzeit arbeitete sie fünf Jahre als Kindermädchen und Magd beim "Gumbauern" in Oberweißenbach. An diese Zeit in ihrer "zweiten Heimat" denkt sie besonders gerne zurück. Danach folgten zwei Jahre Haushalt in Amberg und fünf Arbeitsjahre bei Siemens in Freihung. Ihren Mann Karl Hann heiratete sie 1962. Leider verstarb er schon im Alter von 59 Jahren. Seit ihrer Hochzeit wohnt sie in ihrem Haus in Schlicht, wo ihr Garten ihr liebstes Hobby ist.

Lange Jahre arbeitete Hann außerdem in der Frühstückspension "Haus Heidi". Diese wurde nach ihr und nach der Besitzerin benannt, da beide denselben Vornamen hatten. Bei den regelmäßigen Treffen des Frauenbundes, der Senioren und des Musikerstammtisches ist sie immer noch gerne dabei. Zu Ihrem Geburtstag, der mit einer großen Feier im Garten stattfinden konnte, gratulierten ihr zahlreiche Verwandte, Nachbarn und Vereine. Auch Stadtpfarrer Hrudaya Madanu gratulierte der Jubilarin und Hans Hufsky begleitete den Nachmittag musikalisch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.