Harmonisch verlief die Generalversammlung des Musikvereins Vilseck, zu der Vorsitzender Christian Winklmann viele Musiker und Mitglieder sowie Stadtpfarrer Pater Robin, Ehrendirigent Hermann Hänsch und die Ehrenmitglieder Christine Ertl, Hans Pröls und Hans-Martin Schertl im Sportheim des FV Vilseck begrüßen konnte. Mit einem schwungvollen Marsch eröffnete das Jugendblasorchester die Versammlung. Erfreut zeigte sich Vorsitzender Christian Winklmann, dass das Vereinsleben zurückgekehrt sei und im vergangenen Vereinsjahr wieder 39 Auftritte des Jugendblasorchesters, der Dagesteiner Musikanten, des Nachwuchsorchesters oder der Brass Band stattfinden konnten. Im Jahr 2021 waren damals nur sechs musikalische Einsätze möglich. „Auftritte sind wichtig für die Musiker, deshalb war es gut, dass sie bei den vereinseigenen Festen wie dem Frühjahrskonzert, beim Brunnenfest, der Weihnachtsfeier und dem Weihnachtskonzert ihr musikalisches Können zeigen konnten“, betonte der Vorsitzende.
Mit 559 Mitglieder ist die Zahl stabil geblieben, 149 Musiker sind derzeit aktiv im Musikverein. 17 junge Musiker haben sich den Leistungsprüfungen des Nordbayerischen Musikbundes gestellt: zwei haben das Juniorabzeichen abgelegt, neun das Abzeichen in Bronze bestanden und fünf die Silberprüfung durchlaufen. Besonders hob der Vorsitzende hervor, dass mit Sophie Lederer eine der jüngsten Musikerinnen die D3-Goldprüfung mit sehr gutem Erfolg bestanden habe, wofür sie großen Applaus erhielt. Im November 2022 verstarb die Frau des ehemaligen Dirigenten und Ehrenmitglied Ilse Sikorski mit 99 Jahren, eine Abordnung spielte ihr zum letzten Geleit.
Auch wenn die Ausbildung der Nachwuchsmusiker hohe finanzielle Mittel erfordere, konnte Kassier Jörg Trettenbach von einem positiven Jahresergebnis berichten. Als Dirigent des Nachwuchsorchesters betonte Florian Schertl, dass neben den üblichen Auftritten auch außermusikalische Aktivitäten wie eine Zillenfahrt oder ein Kickerturnier gemacht wurden. Für das Jugendblasorchester lobte Dirigent Barnabas Lugosi die gelungenen Auftritte beim Frühjahrskonzert und Weihnachtskonzert und meinte: nur mit Probenfleiß könne man erfolgreich sein, das gelte auch für die anstehende Wertung.
Für die Auftritte bei kirchlichen Festen dankte Pater Robin den Musikern. Bürgermeister Hans-Martin Schertl freute sich, dass der Musikverein mit seinen Veranstaltungen das kulturelle Leben maßgeblich mitgestalte.
Als aktive Musiker wurden geehrt für zehn Jahre: Lena Finster, Sophie Lederer, Leonie Piehler, Sebastian Rumpler, Sandra Stubenvoll, Stefan Wisneth, Benjamin Ziegler; für 15 Jahre: Kerstin Prechtl und Corinna Richter; für 20 Jahre: Stefanie Kraus, Karin Prechtl, Marina Wiesnet, Tobias Zinnbauer und für 25 Jahre Jahre Florian Schertl. Zudem wurden noch 35 passive Mitglieder für langjährige, bis zu 50-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.