Die zahlreichen Besucher waren begeistert von den tollen Stücken und den vier verschiedenen Ensembles, die der Musikverein Vilseck für sein Frühjahrskonzert aufgeboten hatte. Mit Schwung legte die Brass Band unter der Leitung von Benni Jung mit „The Simpsons“ und „Songs for Children“ los. Nach diesem „swingenden Kinderprogramm“ war bei den „Songs von Joe Cocker“ volle Action für die Zuhörer geboten. Als Zugabe erinnerte die Brass Band mit „Black or White“ an Michael Jackson, den King of Pop.
Dann hatten die sieben Jüngsten aus der Bläserklasse des Musikvereins mit ihrem Ausbilder Benni Jung ihren ersten großen Auftritt. Obwohl sie erst seit Oktober auf ihren Instrumenten spielen, begeisterten sie mit den Liedern „Old MacDonald" und "Bruder Jacob“ sowie dem „Hardrock Blues“ und bekamen dafür viel Applaus.
Beim Auftritt des Nachwuchsorchester konnte Dirigent Florian Schertl die gute Nachricht verkünden, dass wenige Stunden zuvor zwölf seiner Musiker erfolgreich das D1-Abzeichen erreicht hatten. Mit dem fanfarenartigen Stück „Valiance“ legten die Nachwuchsmusiker gekonnt los, dann folgte der Song „Skyfall“ von Adele. Nach dem einfühlsamen „Accidentally in Love“ gab es mit der schmissigen Polka „Ho Ruck Bumm“ ein musikalisches Schmankerl vor der Pause.
Mit viel Dynamik begann das Jugendblasorchester unter Leitung von Barnabas Lugosi mit „Into the Empire“, bei dem Corinna Richter auf dem Saxofon und Sophie Lederer auf der Flöte mit Solopassagen glänzen konnten. Als Virtuose auf seinem Euphonium präsentierte sich Stefan Wismeth bei „Facedown“. Die von den 50 Musikern des Jugendblasorchesters frisch aufgespielte „Sorgenbrecher-Polka“ brachte böhmische Klänge in die Mehrzweckhalle. Dann animierten die beiden Conferenciers Susi Kummer und Dominik Weiß das Publikum zu Atemübungen, die die Musiker bei den Proben und auch beim erfolgreichen Wertungsspiel vorgenommen hatten. Für das Stück „Elisabeth“ hatte das Jugendblasorchester die Wertung „ausgezeichnet“ erhalten.
Als langjähriger Musiker zeigte sich Bürgermeister Hans-Martin Schertl begeistert von den beeindruckenden Leistungen und übergab einen Scheck der Stadt. Spritzige Marschmusik war mit den „Laridah-Marsch“ angesagt, bevor das Orchester mit „Udo-Jürgens Live“ auf die Schluss-Ettappe einbog. Eine furiose Zugabe gab es mit „Marschkonfetti“ und „Party Planet“.
Mit stehenden Ovationen verabschiedeten die Zuhörer alle Musiker. Vorsitzender Christian Winklmann dankte ihnen für ihre grandiosen Auftritte und überreichte den Dirigenten Blumensträuße.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.