Vilseck
11.04.2024 - 10:48 Uhr

Richard Lindner aus Vilseck feiert seinen 90. Geburtstag

Bürgermeister Hans Martin Schertl gratulierte dem Jubilar Richard Lindner (links) zum 90. Geburtstag. Bild: Stefanie Gradl
Bürgermeister Hans Martin Schertl gratulierte dem Jubilar Richard Lindner (links) zum 90. Geburtstag.

Bei bester Gesundheit konnte der Vilsecker Richard Lindner seinen 90. Geburtstag feiern. Bürgermeister Hans-Martin Schertl wünschte dem rüstigen Jubilar noch viele schöne Jahre und überbrachte auch die Glückwünsche im Namen von Landrat Richard Reisinger und überreichte ihm die Landkreismedaille in Bronze.

Richard Linder wurde in Ebersbach geboren und wuchs mit fünf Geschwistern auf. Als er ein Jahr alt war, zog er mit seinen Eltern nach Vilseck, wo er später zur Schule ging. Nach der Ausbildung bei der Firma Elektro Grasser in Amberg war er acht Jahre lang auf Montage in ganz Deutschland unterwegs. Danach war Richard Lindner 40 Jahre beim Energieversorger Obag, zuerst als Bezirksleiter in Sulzbach-Rosenberg und später 30 Jahre als Bezirksstellenleiter in Vilseck.

1953 zog er in das Haus seiner Schwiegereltern, wo er heute, nach dem schmerzlichen Verlust seiner Ehefrau Anneliese 2018 alleine wohnt. Das Ehepaar bekam einen Sohn, der lange Jahre in Portugal lebte, jetzt aber wieder zurück in Deutschland ist. In dieser Zeit flog er selber 20 mal nach Portugal zu Besuch. Besonders freut sich der Jubilar über seine beiden Enkelkinder, die er jetzt wieder öfter sehen kann. Sport war schon immer Lindners große Leidenschaft. So spielte er bis vor einigen Jahren in der Faustballmannschaft des TuS Vilseck, wo er seit 60 Jahren Mitglied ist. In der „dritten Halbzeit“ im TuS-Sportheim ist er auch immer noch vertreten. Eine Abordnung des Turn- und Sportvereins ließ es sich nicht nehmen, seinem langjährigen Mitglied zum Geburtstag zu gratulieren. 40 Jahre lang war er ein begeisterter Skifahrer und zum Bergsteigen verbrachte er regelmäßig seinen Urlaub in Südtirol. Auch heute ist Richard Lindner immer noch sehr aktiv und täglich mit dem Fahrrad unterwegs.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.