Vilseck
15.05.2023 - 16:26 Uhr

Ritterlager auf der Burg Dagestein in Vilseck

Beim Ritterlager in Vilseck bekommen die Besucher einen Einblick in das Leben der Menschen im 13. Jahrhundert. Nach der Pandemie steigt das Spektakel wieder am Wochenende vom 20. auf den 21. Mai.

Wie schon 2019 findet am Sonntag um 13.30 Uhr wieder der große Festzug mit den historischen Gruppen durch die Vilsecker Innenstadt statt. Bild: Stefanie Gradl
Wie schon 2019 findet am Sonntag um 13.30 Uhr wieder der große Festzug mit den historischen Gruppen durch die Vilsecker Innenstadt statt.

Am Samstag, 20., und Sonntag, 21. Mai, veranstaltet die Stadt Vilseck ein Ritterlager gemeinsam mit dem Organisationsteam der Ritter von der Zarg. Besucher können rund um die Burg Dagestein auf Zeitreise gehen und in das mittelalterliche Lagerleben der Ritter eintauchen. Geboten werden Schaukämpfe auf der Turnierwiese, eine Greifvogelschau, eine Feuershow und vieles mehr. Zahlreiche Gruppen machen die Zeit des Hochmittelalters um das Jahr 1223 erlebbar. Denn auf dem Programm stehen ein Stelldichein von Rupprecht von der Pfalz, dem König des Heiligen Römischen Reiches und dem König von Ungarn, außerdem einer Gesandtschaft des Königs von Schweden beim Gastgeber Alexander von der Weyden, dem Grafen des Nordgaus, Laialdomherr zu Bamberg, Judex in Parkstein, Reichsritter zu Altengriech. Zu Ehren der edlen Herren veranstalten die Ritter von der Zarg ein großes Turnier unter der Leitung ihres Marschalls Ritter Martin Hohenhaag, Vizthum auf Burg Dagestein. Die Burganlage mit der angrenzenden Vilsaue bietet für dieses Spektakel die ideale Kulisse. Händler und Essensstände sorgen zudem für einen gelungenen Ausflug mit der Familie.

Am Samstagnachmittag finden ab 15 Uhr am Turnierplatz die Greifvogelschau und anschließend die Schaukämpfe und ein Ritterturnier statt. Höhepunkt ist dann das große Feuerspektakel um 22 Uhr im Burghof. Am Sonntag nach dem Festzug sind ab 14.30 Uhr am Turnierplatz die Show der Greifvögel und die Ritterkämpfe. Die Veranstaltung findet den Angaben zufolge bei jedem Wetter statt. Eintritt für Erwachsene: fünf Euro, Kinder ab Schwerthöhe und mittelalterlich Gewandete zahlen nur drei Euro. Weitere Infos unter www.vilseck.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.