Vilseck
23.06.2024 - 08:25 Uhr

Sommerfest des Musikvereins Vilseck wird zum Hit

Den ganzen Nachmittag waren die Spielstationen im Burghof umlagert und die Kinder konnten beim Ausprobieren der Musikinstrumente ihre musikalischen Fähigkeiten testen. Bild: Stefanie Gradl
Den ganzen Nachmittag waren die Spielstationen im Burghof umlagert und die Kinder konnten beim Ausprobieren der Musikinstrumente ihre musikalischen Fähigkeiten testen.

Ein voller Erfolg war das erste Musik-Sommerfest, zu dem der Musikverein Vilseck in die Burg Dagestein eingeladen hatte. Viele Kinder kamen mit ihren Eltern, um bei herrlichen Sommerwetter im Burghof einen musikalischen Nachmittag mit Spielen, Spaß und dem Ausprobieren von Musikinstrumenten verbringen zu können.

Die beiden Organisatoren Leni Gradl und Dominik Weiß, die von vielen Musikern aus dem Jugendblasorchester und dem Nachwuchsorchester unterstützt wurden, hatten eine Vielzahl von Spielstationen aufgebaut, an denen Geschicklichkeit gefordert war. Zudem konnten die Kinder an jeder Station ihre musikalischen Fähigkeiten testen und verschiedene Blasinstrumente und das Schlagzeug ausprobieren. Neben der sehr gut frequentierten Hüpfburg gab es eine Goldgräberstation, Mini-Oympiade und Carolin Ruppert hatte das Kinderschminken übernommen. Mit viel Fingerspitzengefühl mussten die Kinder die Schaumkuss-Maschine bedienen und jeder Besucher konnte sich einen eigenen „Musikverein-Button“ gestalten und ausdrucken. Zum Schluss durfte sich jedes Kind ein Geschenk aussuchen.

Den ganzen Nachmittag waren im Burghof viele Töne in unterschiedlicher Lautstärke und Intensität von den Kindern zu hören, die fleißig die Möglichkeit nutzten, erstmals in die angebotenen Instrumente hineinblasen zu dürfen. Und natürlich wollte jeder mal an der „Drummer-Maschine“ auftrommeln. Unter der fachkundigen Anleitung der Orchestermitglieder war bei vielen Kindern ein musikalisches Talent erkennbar, das sie künftig ans Neuanfänger beim Musikverein erweitern möchten. Eltern, die ihre Kinder zur Ausbildung auf einem Blasinstrument oder auch am Schlagzeug noch anmelden möchten, können sich an den Vorsitzenden Christian Winklmann unter 09662/700686 wenden.

Zudem werden auch Anmeldungen für Kinder ab vier Jahren für die musikalische Früherziehung oder ab sechs Jahren für den Blockflöten-Unterricht angenommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.