Die Sparkasse Amberg-Sulzbach unterstützt die Pflege- und Unterhaltungsarbeiten am Großen Häuslweiher in der Vilsecker Mulde. 5.000 Euro übergab die Bank an den Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) für die laufenden Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen am Großen Häuslweiher in der Vilsecker Mulde. „Beim Großen Häuslweiher wird eine immens große Fläche für den Wasserrückhalt geschaffen", betonte bei diesem Anlass Christopher Trepesch vom LBV. In den Verlandungszonen hätten sich bereits Moore gebildet, die ideale CO2-Speicher seien. Durch die Dammsanierung bleibt Trepesch zufolge gewährleistet, dass die Flächen nicht abtrocknen und Kohlenstoff freigeben. Zudem tummelten sich seltene Vögel in den Schlickflächen. "Mit dieser großzügigen Unterstützung wird ein weiteres Stück Natur geschützt und nachhaltig revitalisiert“, hob Trepesch hervor.
Vorstandsvorsitzender Thomas Pickel von der Sparkasse Amberg-Sulzbach brachte seine Freude über die Zusammenarbeit seines Unternehmens mit dem LBV und über das wertvolle Projekt zum Ausdruck. Die Mittel stammten unter anderem aus dem Sparkassen-Klimakredit. Für jeden Abschluss spende die Sparkasse für nachhaltige Projekte in der Region, informierte Vorstandsmitglied Sonja Kalb.
Wie Trepesch ergänzte, müsse man einiges dafür tun, dass dieser Zustand so erhalten bleibe. Die Dämme müssten gemäht, der Mönch müsse jedes Jahr gewartet werden. Zahlreiche Aktive aus der LBV-Kreisgruppe verrichteten diese Arbeiten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.