Bei eine Feierstunde im Sitzungssaal des Rathauses mit anschließendem Essen ehrte Bürgermeister Hans-Martin Schertl die Blutspender aus dem Bereich der Stadt Vilseck für ihre Bereitschaft, ihren „Lebenssaft“ zur Rettung von Menschen abzugeben. Er betonte, dass man das Engagement der Blutspender nicht hoch genug bewerten könne. Die Nachfrage nach Blut übersteige immer mehr das Angebot. "Die Geehrten retten mit ihrer Blutspende wildfremden Menschen das Leben", betonte er.
Schertl hob hervor, dass die Geehrten viele Jahre, ja Jahrzehnte Blut gegeben hätten. Auch das perfekteste medizinische Versorgungssystem sei bei schweren Verletzungen und lebensbedrohlichen Krankheiten ohne Frischblut nicht funktionsfähig. Blut könne immer noch nicht künstlich hergestellt werden. Fast jeder Mensch sei mindestens einmal im Leben auf das Blut anderer angewiesen. Blutspende sei geübte Solidarität.
Der Bürgermeister äußerte seine Freude darüber, dass die Spendenbereitschaft in Vilseck vergleichsweise hoch sei. 1997 seien es circa 125 Spender pro Termin gewesen, im Rekordjahr 2021 in Vilseck 989 Spendenwillige, darunter 60 Erstspender bei vier Blutspendeterminen.
Die Leiterin des Blutspendedienstes Vilseck, Brigitte Ringelstetter, bedankte sich bei „ihren“ Blutspendern. Wie sie betonte, sei man nach so vielen Jahren eine große Familie geworden. Seit die Blutspendeaktion in der Vilsecker Mehrzweckhalle durchgeführt werde, seien auch die räumlichen Voraussetzungen ideal. Auch viele auswärtige Spender fühlten sich in Vilseck immer sehr wohl, was für die gute Organisation spreche. Dafür bedankte sich Brigitte Ringelstetter besonders bei ihren ehrenamtlichen Helfern, ob in der Küche, beim Registrieren, bei der Teeausgabe oder bei der Geschenkeverteilung.
Dieses Mal konnten zwei Spender für 125-maliges Blutspenden ausgezeichnet werden: Gerhard Hentschke und Reinhold Ertl. Die beiden Geehrten haben in den vergangenen 40 Jahren nur wenige Blutspenden verpasst und insgesamt über 60 Liter Blut gespendet. Für 100-maliges Spenden wurden Helmut Paulus und Herbert Grollmisch ausgezeichnet. Für 75-maliges Spenden ging die Ehrung an Florian Trummer, Hannelore Kredler, Markus Schertl, Sonja Meyer und Martin Ströhl. 50 Mal spendete Nicole Williams, 25 Mal Katharina Kreuzer, Julia Schertl, Josef Trummer, Markus Gradl und Oswald Gäck.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.