Babyempfang im Zehentkasten der Burg Dagestein in Vilseck: Zu einer Feierstunde hatte Bürgermeister Hans-Martin Schertl die zwischen September 2021 und Februar 2022 geborenen Kinder von Vilseck samt ihren Eltern eingeladen. Insgesamt gab es 22 Neugeborene in diesem Zeitraum, 13 Jungen und 9 Mädchen. Jüngstes Kind war Theo Näger aus Schöfelhof. Der Babyempfang sei der schönste Tag im Terminkalender eines Bürgermeisters, sagte Schertl und fügte scherzhaft hinzu: "Wie es scheint, landet der Klapperstorch wieder öfter in Vilseck".
Kinder und Familien stehen laut Schertl unter dem besonderen Schutz des Staates. Der Bürgermeister betonte, dass auch die Stadt ihr Möglichstes tue, um jungen Familien zu helfen und sie zu unterstützen. In der Großgemeinde gebe es beispielsweise 14 Spielplätze, in den Vilsauen wurde kürzlich ein Motorikspielplatz für die Kleinsten angelegt. Der Spielplatz an der Schlichter Schule hat jetzt ein Trampolin, der „Vorzeige-Spielplatz“ im Neubaugebiet Weidenstock verfüge über einen Bike-Park.
Die Stadt gewähre jeder bauwilligen Familie beim Kauf eines Grundstücks (städtische oder privat) pro Kind ein Baukindergeld von 2000 Euro. Zusätzlich zum Begrüßungsgeld (für das erste Kind 100 Euro, für das zweite 200 Euro usw.) bekommt jede Familie mit einem Neugeborenen für das erste Lebensjahr zwölf kostenlose Müllsäcke für die Entsorgung der Windeln. Schertl sprach noch die Situation der Kindergärten an: In jedem der drei in Vilseck sei zwischenzeitlich eine Krippe untergebracht. Im Herbst werden in der Schlichter Schule zusätzlich eine Krippe und eine Kindergartengruppe.
Den Eltern überreichte Schertl eine Urkunde, die Windelsäcke und ein Kindergeschirr mit dem Stadtwappen, das Begrüßungsgeld wird überwiesen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.