Vilseck
02.03.2021 - 14:43 Uhr

Stadtrat Vilseck befürwortet Motorik-Pfad samt Naturerlebnispfad

Der Calisthenics-Sportpark in den Vilsauen muss einem Motorik-Pfad weichen. Archivbild: Stefanie Gradl/exb
Der Calisthenics-Sportpark in den Vilsauen muss einem Motorik-Pfad weichen.

Der im Oktober 2020 von der Wählergemeinschaft Arbeitnehmer-Eigenheimer eingereichte Antrag auf Errichtung eines Motorik-Pfades mit Naturerlebnispfad in den Vilsauen war bereits in der Januar-Sitzung Thema im Vilsecker Stadtrat gewesen. Jetzt hat diese Eingabe ein positives Ende gefunden.

Rückblende: Ein Motorik-Pfad wäre eine erhebliche Aufwertung speziell für Familien in den Vilsecker Vilsauen, lautete die Begründung für die Schaffung einer solchen Einrichtung. Die würde das städtische Filetstück Vilsauen bereichern und der Stadt gut zu Gesicht stehen, hatten im Januar Manuel Plößner, Barbara Streit und Andreas Kredler in ihren Einlassungen hervorgehoben. Im Kern fußen diese Überlegungen darauf, dass immer mehr Kinder und Jugendliche Defizite in der Motorik haben. In einer solchen Anlage könnten sie an diversen Spielgeräten die eigene Geschicklichkeit testen und Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer trainieren. Bezüglich der Finanzierung hatte die Wählergemeinschaft vorgeschlagen, als Mitglied der AOVE über das Regionalbudget Zuschüsse zu beantragen. Im Januar war es noch um einen geeigneten Standort gegangen. Ursprünglich angedacht waren die Vilsauen, und auch ein Gelände nördlich des Schwimmbads war ins Spiel gebracht worden.

In der Februar-Sitzung war die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit eines Motorik-Pfades mit sechs Segmenten von Beginn an unstrittig. Eine erneute Diskussion mit insgesamt 13 Wortbeiträgen entspann sich aber über den Standort. Ein Gelände in den Vilsauen in der Nähe der Anlagen des FV Vilseck war laut Hans-Martin Schertl zunächst favorisiert, weil keine zusätzlichen Kosten für den Abbau und Wiederaufbau für Calisthenics-Sport anfallen würden. Dieses Areal fiel jedoch bei der Abstimmung mit 7 zu 14 Stimmen durch. Eine ganz andere Variante erhielt (bei nur einer Gegenstimme) den Vorzug.

Der Calisthenics-Sportpark in Vilseck fristet nach übereinstimmender Meinung der Diskussionsredner ein eher bescheidenes und wenig frequentiertes Dasein – was einst gut gemeint gewesen sei, werde offenbar nicht angenommen. Stadtrat Wilhelm Ertl war der erste, der vorschlug, diesen Calisthenics-Sportpark „herauszunehmen beziehungsweise zu verlegen“. Auch Peter Lehner konnte sich einen Rück- oder Abbau des Calisthenics-Sportparks vorstellen, Andreas Kredler brachte den Alternativstandort Weidenstock ins Spiel. Und Roland Renner schlug vor, den Calisthenics-Sportpark bei den Skateranlagen in Sorghof neu zu installieren. Warum dort der Park mehr genutzt werden sollte als bisher, vermochte sich für Dritten Bürgermeister Markus Graf allerdings nicht zu erschließen. Der Motorik-Park müsse kein Riesenparcours sein, er passe nur in die Vilsauen, die bereits gut frequentiert seien, fand auch Jonas Dittrich. Monika Krieger ließ angesichts mangelnder Nutzung anklingen: „Eventuell war damals die Entscheidung für den Calisthenics-Park falsch.“ Letztlich war dann zu dem Thema alles gesagt mit dem Ergebnis: Der Calisthenics-Sportpark kommt weg, der gewünschte Motorik-Pfad kommt hin.

Vilseck01.10.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.