Mit einem Essens im Zehentkasten der Burg Dagestein erfolgte die Verabschiedung von zwei Lehrkräften: Schulassistentin Bettina Rösch sucht sich nach vier Jahre als Schulbegleitung an der Mittelschule Vilseck einen neuen Wirkungskreis, und Studienrätin Barbara Ströll-Seegerer geht in den Ruhestand.
Barbara Ströll-Seegerer war 33 Jahre lang an die Grund- und Mittelschule Vilseck, überwiegend in den Klassen 7 bis 9, tätig. Rektorin Petra Ligensa lobte ihre vorbildliche Dienstauffassung. Sie stellte fest: „Die Loyalität allen gegenüber war beispielhaft. Im Lehrerkollegium wurden ihre Hilfsbereitschaft und ihr freundlicher und verständnisvoller Umgangston besonders geschätzt. Mit großem Sachverstand und viel Herzblut bewältigte sie alle noch so schwierigen organisatorischen Herausforderungen. Ihren Erziehungsauftrag als Klassenleiterin meisterte sie mit Bravour. Du warst eine Pädagogin aus Passion." Ligensa dankte für ihren Einsatz als Vertrauenslehrerin, für die Gestaltung vieler Adventbesinnungen, für die Organisation des Schülercafés, für die ASA-Stunden (alternatives schulisches Angebot an Mittelschulen, eine Form der schulhausintegrierten mobilen Erziehungshilfe).
Für Erheiterung sorgte der Auftritt von Rektorin Petra Ligensa, Ex-Konrektorin Anna Metz und Ex-Rektor Franz Dirmeier, die lustige Begebenheiten mit einer Barbara Ströll-Seegerer in Erinnerung riefen.
Pensionist Manfred Heisel, der viele Jahre zusammen mit Barbara Ströll-Seegerer die Tanzmädchen betreute und trainierte, rief die Erfolge der Tanzgruppe seit 1991 in Erinnerung. Trotz der mangelnden Akzeptanz der Gymnasien habe man viermal das Bezirksfinale gewonnen und sich so für die Landesfinals qualifiziert. Ein Höhepunkt sei der 3. Platz beim Landesfinale gewesen. Einigen hundert Mädchen und nur einem einzigen Jungen habe man so zu einem besseren Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl verholfen.
Er überreichte Kopien von sämtlichen 81 offiziellen Auftritten der Mädchen. Barbara Ströll-Seegerer bedankte sich bei allen für die gute Zusammenarbeit und das kameradschaftliche Miteinander.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.