Vilseck
22.06.2022 - 14:04 Uhr

Troglauer-Aufführung auf Burg Dagestein in Vilseck hat an diesem Freitag Premiere

"Troglauer - Räuber, Rossdieb und Revoluzzer" heißt das Freilichtspiel, dass auf Burg Dagestein in Vilseck Premiere feiert.

Der Räuberhauptmann Troglauer, verkörpert von Bernhard Neumann, wartet in seinem Käfig auf Burg Dagestein auf viele Besucher. Bild: rha
Der Räuberhauptmann Troglauer, verkörpert von Bernhard Neumann, wartet in seinem Käfig auf Burg Dagestein auf viele Besucher.

In dieser Woche startet nach Lola Montez wieder ein Freilichtspiel auf der Burg Dagestein in Vilseck. Das Stück „Troglauer – Räuber, Rossdieb und Revoluzzer“ feiert am Freitag, 24. Juni, Premiere. Wer sich für Theater und zeitgenössische Geschichte interessiert, sollte sich rasch um eine Eintrittskarte bemühen.

Die Tatsache, dass Troglauer einst auf Burg Dagestein gefangen gehalten wurde und der damit verbundene Bezug zu Vilseck seien für Idee und Entstehung des Theaterstücks ausschlaggebend gewesen, sagt Autor Bernhard Setzwein. Garant für gutes Gelingen sind die beiden Regisseure Till Rickelt und Maria Friedrich, unterstützt von Regie-Assistentin Maria Schendzielorz. Den rebellischen Räuberhauptmann aus der Oberpfalz spielt der erfahrene Profi Bernhard Neumann aus Erbendorf. Das Bänkelsänger-Paar Gernot Ostermann und Andrea Pancur umrahmt die jeweiligen Szenen. Auch die beteiligten Schauspieler von der Stadtbühne Lolamannen Vilseck stehen bereits in den Startlöchern. Ansprechpartnerin für Koordination, Organisation und Durchführung der Festspiele ist Adolfine Nitschke.

Die Aufführungen finden statt: am 24., 25. und 26. Juni; am 1., 2., 3., 7., 8., 9., und 10. Juli, jeweils um 20 Uhr. Einlass ab 19 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 19 Euro sind im Rathaus sowie für 23 Euro an der Abendkasse erhältlich, auch bei www.nt-ticket.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.