Jetzt ist es amtlich: In Vilseck gibt es nach sechsjähriger Pause wieder eine Burg-Kirwa. Dazu hoben junge und ältere Interessenten und potenzielle Kirwapaare einen eigenen Verein aus der Taufe, nämlich die Kirwagemeinschaft Vilseck. Deren Ziel ist es, die Ausrichtung und das Feiern der Kirwa zur dauerhaften Einrichtung zu machen. Dabei solle auch der Name der Stadt Vilseck gut repräsentiert werden, so Sprecher Daniel Liermann. In der Vergangenheit zeichneten dafür der Burschenverein beziehungsweise die Feuerwehr als Ausrichter verantwortlich. Zur Vereinsgründung traf man sich nun im Gasthof Hammer, wo Versammlungsleiter Thorsten Grädler den Satzungsentwurf vorlas, der einstimmig genehmigt und unterzeichnet wurde und nun an das Registergericht eingereicht wird.
Zum Ersten Vorsitzenden wählten die 57 Gründungsmitglieder Daniel Liermann, zu seinem Stellvertreter Anton Trettenbach. Als Kassier fungiert künftig Thomas Ringer und als Schriftführer Lothar Hasenstab. Zu deren Stellvertreter wählte man Lena Piehler und Lara Meier. Als Beisitzer sind dabei: Christian Weiß, Tobias Tuchbreiter, Peter Ziegler, Mona Kreuzer und Manuel Engelhardt. Die Kasse des Vereins prüfen Tobias Meidinger und Thomas Pröls. Der Jahresbeitrag wurde auf zwölf Euro festgesetzt.
Bürgermeister Hans-Martin Schertl zeigte sich hocherfreut über die Vereinsgründung und sprach von einem historischen Ereignis. Er wünschte der neuen Kirwagemeinschaft viel Erfolg bei den Kirwa-Feierlichkeiten im Oktober.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.