Vilseck
10.02.2023 - 13:25 Uhr

Vilsecker Schüler Hallen-Landkreismeister 2023

Die vier erstplatzierten Jungen-Mannschaften nach der Hallen-Fußball-Landkreismeisterschaft der 5. und 6. Klassen (von links): Mittelschule Vilseck, Mittelschule Kümmersbruck, Mittelschule Auerbach und Mittelschule Ursensollen. Bild: khg
Die vier erstplatzierten Jungen-Mannschaften nach der Hallen-Fußball-Landkreismeisterschaft der 5. und 6. Klassen (von links): Mittelschule Vilseck, Mittelschule Kümmersbruck, Mittelschule Auerbach und Mittelschule Ursensollen.

Bei der Hallen-Fußball-Landkreismeisterschaft der Jungen der 5. und 6. Klassen wurde in der Dreifachsporthalle „Am Schnellweiher“ in Vilseck die von Karl Heinz Grollmisch betreute Mannschaft der Mittelschule Vilseck Landkreismeister.

Zunächst trat in zwei Vierergruppen Jeder gegen Jeden an. Für die Halbfinals qualifizierten sich die Gruppenersten, die Mittelschule Vilseck (9 Punkte/8:2 Tore) und die Mittelschule Ursensollen (9/7:0), sowie die Gruppenzweiten, die Mittelschule Kümmersbruck (6/12:3) und die Mittelschule Auerbach (6/6:2).

Hochspannung herrschte in den Halbfinalspielen. Vilseck schlug Auerbach mit 3:0, und Ursensollen unterlag Kümmersbruck mit 0:2.

Die Platzierungsspiele brachten folgende Ergebnisse: Platz 7/8: Ammersricht - Hahnbach 10:9 (1:1) nach Neunmeterschießen; Platz 5/6: Realschule Auerbach – Krötensee-Mittelschule 7:0; Platz 3/4: Auerbach – Ursensollen 4:3 (2:2) nach Neunmeterschießen und Platz 1/2: Vilseck – Kümmersbruck 5:4 (2:2) nach Neunmeterschießen. Vilseck wurde somit Erster vor Kümmersbruck und Auerbach.

Fußball-Obmann Alexander Merkl, der im Auftrag des Arbeitskreises „Sport in Schule und Verein“ diese Hallen-Landkreismeisterschaft organisierte, nahm zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt Vilseck, Hans-Martin Schertl, die Siegerehrung vor. Jeder Mannschaft wurde eine Urkunde überreicht. Die Spieler des Hallen-Landkreismeisters wurden mit den roten Sieger-T-Shirts der Sparkasse Amberg-Sulzbach mit dem Aufdruck „So sehen Sieger aus!“ belohnt. Die zweitplazierten Kümmersbrucker erhielten „Kinder stark machen“-T-Shirts von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Außerdem durften sich alle Mannschaften über einen Ball freuen, gestiftet von Bürgermeister Hans-Martin Schertl, von Günter Simmerl (Geschäftsführer der Conrad-Sportförderung) und vom Oberpfälzer BFV-Bezirksvorsitzenden Thomas Graml. Ausgezeichnet wurden auch die besten Torhüter, die besten Spieler und die besten Torschützen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.