Vilseck
06.09.2023 - 10:30 Uhr

Vilsecker Stadtbühne Lolamannen präsentiert Komödie „Ein Jammer ist’s mit Theodor“

Die Zuschauer haben ihren Spaß und sind begeistert: Der jüngste Verein in der Stadt Vilseck, die Stadtbühne Lolamannen, präsentiert die Komödie „Ein Jammer ist’s mit Theodor“ aus der Feder von Ridi Wallfried.

Die Generalprobe für ihr neues Stück veranstaltete die Stadtbühne Lolamannen Vilseck in der Mehrzweckhalle der Grund- und Mittelschule Vilseck. Der Verein hatte dazu auch die Bewohner der Diakonie Amberg sowie Angehörigen eingeladen. Außerdem durften die Senioren aus der Stadt Vilseck der Aufführung zu einem vergünstigten Eintrittspreis beiwohnen. Schon bei der Generalprobe, die genutzt wurde, um dem Stück den letzten Feinschliff zu geben, begeisterte das 13-köpfige Ensemble seine Zuschauer.

Bei der Premiere Komödie „Ein Jammer ist’s mit Theodor“ in der fast ausverkauften Halle erlebten die Zuschauer einen unterhaltsamen und gemütlichen Abend. Die Schauspieler der Stadtbühne Lolamannen Vilseck zeigten sich dabei in Höchstform. Maria Friedrich und Maria Schendzielorz (beide Regie) waren sehr stolz auf ihre Schützlinge. Viel Lob von den Besuchern erhielten auch das Bühnenbild von Michael Nutz und die Technik von Christian Weiß. Abgerundet wurde das Stück durch zahlreiche aufwendige Requisiten, die Irmgard Götz besorgt hatte. Das meiste Inventar hatten der Schnäppchenflohmarkt, Antik an der Vilseck, das Bauunternehmen Götz und die Stadt Vilseck gespendet.

Zum Inhalt des Stücks: Der pensionierte Amtsrat Theodor Jung (Patrik Götz) erlebt in seinem Haus seltsame Geschichten. Viele vermissen etwas und vermuten einen Dieb unter den Bewohnern. Angefangen hat alles ganz harmlos. Theodor und seine herrische Ehefrau Anna Jung (Sandra Zwack) sind auf der Suche nach einem neuen Stubenmädchen. Nachdem die „Gnädige Frau“ in der Zeitung annonciert hatte, werden mehrere Frauen vorstellig. Schon die erste Bewerberin ist ein feineres Mädchen. Line (Alexandra Fenk) wird jedoch von der resoluten Köchin Frieda (Claudia Ruppert) nicht akzeptiert und deswegen auch nicht der Dame des Hauses vorgestellt. Als Juli (Melanie Kussinger) vorspricht, ist Frieda mit ihr zufrieden, und sie fängt sofort an zu arbeiten.

Verspätet trifft die hübsche Emmy ein (Milena Felkl). Da Juli schon eingestellt worden ist, empfiehlt sie sich als Schneiderin. Doch dies tut sie alles nur, um ihrer heimlichen Liebe näher zu sein: Dr. Hugo Jung (Dominik Gruber), dem Neffen von Theodor und Anna Jung. Er hat im Hause seines Onkels eine Detektei eröffnet. Das Fräulein Minna (Cornelia Ruppert) rennt immer von Wohnung zu Wohnung, um den Bewohnern des Hauses Neuigkeiten zu erzählen. Ganz aufgebracht ist Frau Mayer (Barbara Ströll-Seegerer) als sie bemerkt, dass ihr Geld gestohlen wurde.

Auch der Postbeamte a.D. Raunzinger (Tobias Meidinger) ist außer sich, als ihm der edle Wintermantel aus dem Büro entwendet wird. Schließlich wird Hugo von den Hausbewohnern beauftragt, die Diebstähle zu lösen. Nachdem viele Hinweise auf Theodor zutreffen, wird er verdächtigt. Seine besorgte Frau lässt den Irrenarzt Dr. Weiser (Alois Hofherr) rufen, um sich ihren Mann anzusehen. Obendrein kommt es noch zu einem Liebesdrama mit Anny (Lisa Kreuz), die die Nichte von Anna Jung ist. Sie soll ihren Cousin Hugo heiraten. Anny ist jedoch in Fritz (Michael Wiesmeth) verliebt.

Die Zuschauer waren sehr angetan von der lustigen und spannenden Verwechslungskomödie, die schlussendlich für alle mehr oder weniger zufriedenstellend ausgeht. Nach den Aufführungen trafen sich alle zu einem Glas Sekt im Foyer. Für die letzten drei Aufführungen am Freitag, Samstag und Sonntag gibt es nur noch wenige Karten im Kulturamt der Stadt Vilseck oder unter www.stadtbuehne-vilseck.de.

Hintergrund:

Stadtbühne Lolamannen Vilseck

  • Gegründet: Im August 2018.
  • Anlass: Die Burgfestspiele "Lola Montez Die falsche Spanierin" waren im Sommer 2018 Höhepunkt im kulturellen Leben in Vilseck. Aus dem Ensemble heraus gründete sich die Stadtbühne Lolamannen.
  • Oberstes Ziel: Die Erfolgsgeschichte der Burgfestspiele Vilseck fortsetzen. Aber auch kleinere Projekte und andere Spielorte werden ins Auge gefasst.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.