Vilseck
22.07.2019 - 14:50 Uhr

WC-Container als Kunstwerk

Der WC-Container, der seit Herbst am Ortseingang von Axtheid (Vilseck) steht, war kein Blickfang. Aber er ist einer geworden. Dafür haben zwei Vilsecker Künstler gesorgt.

Vilsecks Bürgermeister Hans-Martin Schertl und Adolfine Nitschke von der Tourist Info bestaunen die künstlerische Arbeit von Luke Luber und Solveig Dejardin (von links). Bild: Stefanie Gradl
Vilsecks Bürgermeister Hans-Martin Schertl und Adolfine Nitschke von der Tourist Info bestaunen die künstlerische Arbeit von Luke Luber und Solveig Dejardin (von links).

Einen WC-Container hat die Stadt Vilseck im Herbst am Ortseingang von Axtheid aufgestellt: Dieser erste Eindruck gleich nach dem Ortsschild und der Zugang zum Naherholungsgebiet Vilsaue sollte nach Meinung vieler Bürger und des Kulturausschusses positiver werden. Adolfine Nitschke, Leiterin der Tourist Info im Rathaus, regte deswegen an, den weißen Container künstlerisch zu verschönern.

Die richtigen Profis dafür waren schnell gefunden: Die freischaffenden Künstler Solveig Dejardin und Luke Luber aus Vilseck bemalen seit über 20 Jahren alles, was sich bemalen lässt und bemalt werden soll, unter anderem Wände, Hausfassaden, Gaststätten, Kneipen, Clubs und Diskotheken (zum Beispiel das Happy Rock). Jedes dieser Projekte ist eine neue Herausforderung - das galt auch für den WC-Container in den Vilsauen, den die Künstler verschönert haben. Mit vielen Naturmotiven und einer Abbildung des Burgturms ist der optisch zunächst wenig ansprechende Bau jetzt zu einem Blickfang geworden. Die Künstler hoffen, dass sie mit ihrem Werk dem einen oder anderen Menschen Freude bereiten und ihm ein Lächeln auf die Lippen zaubern können.

Den Toilettencontainer, den angrenzenden Pavillon sowie die Grill- und Feuerstelle können alle Bürger kostenlos nutzten. Die Stadtgärtnerei hat gleich nebenan einen Naschgarten angelegt und den nahen Bereich in eine Blühwiese verwandelt. Die Toilette ist für Damen, Herren und Behinderte in den frostfreien Monaten jederzeit öffentlich zugänglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.