Nach Angaben der Wählergruppe Einheitsblock Freie Wählerschaft sind bei der Planung sowohl der ökologische und wirtschaftliche Aspekt als auch einschlägige Sicherheitsvorschriften unter einem Hut zu bringen. Die Bepflanzung sollte im besten Falle identitätsstiftend wirken und eine hohe Biodiversität für die Fauna aufweisen, hieß es dazu.
Dabei könnten Verkehrsinseln aus anderen Orten und Landkreisen als Musterbeispiel dienen, so die Stadtratsfraktion der Wählergruppe bei ihrer Klausurtagung. Voraussetzung für die Umgestaltung seien die grundsätzliche Zustimmung des Straßenbauamtes und eine Kostenschätzung. Davon hänge ab, ob eine nachhaltige Umgestaltung auch finanziell stemmbar erscheine und wann die zeitliche Umsetzung erfolgen könne. Kostenträger einer solchen Maßnahme wäre die Stadt Vilseck, hieß es weiter. Vorrangig möchte die Fraktion die Innenstadtentwicklung - verbunden mit Verkehrsentlastung und Leerstandbekämpfung - angehen. Die Umgestaltung von Marktplatz und Vorstadt sei eine große Herausforderung. Dabei müsse das Thema Ortsumgehung angegangen werden. Als erster Abschnitt könnte eine Trasse von Schüsselhof Richtung Freibad für eine deutliche Entlastung des Ortskernes von Schlicht sorgen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.