Drei Tage Ausnahmezustand bei Vilshofener Kirwa

Vilshofen bei Rieden
22.09.2022 - 15:55 Uhr

Das Oberkirwapaar aus Vilshofen im Landkreis Amberg-Sulzbach ist etwas ganz Besonderes. Benjamin Meier und Lisa Weigert sind nicht nur direkte Nachbarn. Sie kennen sich schon von klein auf.

Die 39. Vilshofener Kirwa hat wieder einmal gezeigt, dass man im Riedener Ortsteil weiß, wie man eine traditionelle Kirwa aufzieht und feiert. Los ging's mit dem Baumaufstellen. Angeleitet vom „Baummoasta“ Toni Meier dauerte es auch nicht lange, bis der schön geschmückte Exemplar stand. Die Schützengesellschaft Gut Ziel, die Feuerwehr und der Sportverein hatten sich mit vielen Ehrenamtlichen zusammengetan und stemmten das dreitägige Fest. Dritter Bürgermeister Gerhard Schnabel zapfte mit den Vereinsvertretern das erste Fass Bier an. Danach spielten die Übler Boum. Kulinarisch war eine Besonderheit geboten: Burger vom Grill.

Der Sonntag stand auf dem Vilshofener Pfarrberg ganz im Zeichen der 15 Kirwapaare. Sie präsentierten unter dem Kirwabaum ihre Tänze, die Michaela Wagner mit ihnen einstudiert hatte. Der Blumenstrauß wanderte von Paar zu Paar. Letztlich stand fest: Neues Oberkirwapaar in Vilshofen sind Benjamin Meier und Lisa Weigert. Die beiden 20-jährigen stammen aus Vilshofen, sind Nachbarn und kennen sich von klein auf. Die Musik kam von D'Hoglbouchan. Am Montag war Kirwa-Finale mit der Band Kreitz & Quer. Zum Abschluss trieb auch der Kirwabär in Vilshofen sein Unwesen.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.