Von 13. bis 15. Mai 2022 feiert die Freiwillige Feuerwehr Vilshofen ihr 125-jähriges Gründungsjubiläum. Durch die hervorragenden Kontakte, war es der Wunsch der Vilshofener Wehr, die Patenschaft für das Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Haselbach anzutragen, heißt es in einer Meldung der FFW Vilshofen. Und so sollte es auch sein. Mit dem Doppeldeckerbus des Haselbacher Kirchawirts ging es von Vilshofen nach Haselbach. Rund 120 Vilshofener Feuerwehrmitglieder zogen mit ihren Partnern und angeführt von der Neukirchner Blasmusik in Richtung Sportheim. Dort wurden sie schon von der Haselbacher Wehr erwartet. Mittels eines roten Absperrbands waren die beiden Seiten jedoch noch getrennt voneinander.
Die Vilshofener Abordnung um Vorsitzenden Christoph Hirzinger, Kommandant Thomas Appel und Festmutter Daniela Piller trugen ihre Bitten in Versform vor und hofften, vom Haselbacher Vorsitzenden erhört zu werden. Ganz so leicht sollte es jedoch nicht werden, denn der Haselbacher Kommandant Neidl hatte eine Aufgabe für die drei Bittsteller vorbereitet. Über eine Leiter mussten Wasserkübel befördert werden, um die bereitgestellte Kübelspritze befüllen zu können, damit das Feuer gelöscht werden konnte. Mit der Meldung "Feuer aus" meldete Vilshofens "Mama Bavaria", Daniela Piller, die Aufgabe für erledigt. Dann bat sie die Haselbacher, die Patenschaft anzunehmen. Mit der Zusage durch den Vorsitzenden des künftigen Patenvereins, Christian Mändl, und einem "Prosit der Gemütlichkeit" durch die Neukirchner Blasmusik und am späteren Abend durch die Band "Wöidarawöll" stießen die Führungskräfte auf die Patenschaft an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.