„Mit Gottes Segen ist es eine große Ehre für uns, dass wir unser 60-jähriges Ehejubiläum erleben dürfen“, freut sich Franziska Schön. Sie und ihr Ehemann Josef haben am 18. Juni 1965, also vor 60 Jahren, kirchlich in der Bergkirche auf dem Amberger Mariahilfberg geheiratet. Einen Tag zuvor wurde das Vilshofener Paar im Riedener Standesamt von Bürgermeister Anton Meier, selbst ein Vilshofener, vermählt.
Josef Schön ist gebürtiger Vilshofener und seinem Heimatort im Vilstal stets treu geblieben. Aufgewachsen mit einem Stiefbruder werkelte der heute 83-Jährige fast 40 Jahre als Arbeiter in der Maxhütte. In der nächsten Woche feiert Josef Schön seinen 84. Geburtstag. Nach der Volksschule lernte Josef bei der Schlosserei Schmid in Vilshofen das Schlosserhandwerk. Nach einer Zwischenstation im Vilshofener Kalksteinwerk ging es für lange Zeit nach Sulzbach-Rosenberg in die Maxhütte. In der Marktgemeinde war Josef Schön zudem als Laderfahrer bei der Spedition Scharl bekannt. Seine 78-jährige Ehefrau kümmerte sich derweil um die beiden Kinder Roland und Bernd.
Franziska, eine geborene Lössl, stammt ebenfalls aus Vilshofen und ist im malerischen Ort an der Vils mit ihrer Zwillingsschwester Margareta aufgewachsen. Josef und Franziska kannten sich schon als Kinder, die Liebe kam dazu, als Franziska 18 Jahre und Josef 23 Jahre alt waren. Seine Hochzeit feierte das frisch vermählte Paar vor 60 Jahren im Wirtshaus Meier, genannt „Peng“, in Vilshofen. Ein Jahr danach kam Sohn Roland auf die Welt. Wieder ein Jahr später wurde das Familienheim in der Vilshofener Maximilianstraße fertiggestellt. Das Glück war vollständig, als der zweite Sohn Bernd 1972 geboren wurde.
Josefs große private Leidenschaft war es jahrzehntelang, Holz machen – und sein Oldtimerbulldog der Marke Cormick. Franziska kümmerte sich um die Familie und mit viel Hingabe um ihren Garten mit den vielen Blumen. Lange Zeit war Josef aktives Mitglied bei der Feuerwehr Vilshofen. Dem Feuerwehrverein ist er als treues Mitglied erhalten geblieben. Ebenso ist er beim Obst- und Gartenbauverein Vilshofen-Rieden Mitglied. Vor zwei Jahren mussten Josef und Franziska den wohl schwersten Schicksalsschlag verkraften, als Sohn Roland im Alter von 56 Jahren starb.
Dennoch gibt es auch viele freudige Momente im Leben des rüstigen Jubelpaares. Das Herz geht den beiden Rentnern auf, wenn die Enkel Selina, Bastian und Niklas zu Besuch sind. Vor Kurzem ist Enkelin Selina mit ihrem Freund Barni bei Franziska und Josef Schön ins Wohnhaus in Vilshofen eingezogen, was das Ehepaar sehr erfreut. Josef Schön wohnt seit einiger Zeit aus gesundheitlichen Gründen im Ensdorfer Seniorenheim, seine Frau Franziska und die Familie besuchen ihn, so oft es geht.
Die Diamantene Hochzeit wurde gebührend zusammen gefeiert. „Alle zwei Tage backt meine Mutter noch Kuchen für die Familie, auch für das Hochzeitsjubiläum“, freut sich Sohn Bernd. Bürgermeister Erwin Geitner durfte selbstverständlich ein selbstgemachtes Tortenstück beim Besuch kosten. Er überbrachte die Glückwünsche der Marktgemeinde Rieden und überreichte einen Gemeindegutschein. Dazu gab es Blumen und Urkunden von Landrat Richard Reisinger, die Riedens Bürgermeister stellvertretend überreichte. Post mit Glückwünschen vom Landtagsabgeordneten Harald Schwartz (CSU) und Ministerpräsident Markus Söder kamen in Vilshofen ebenso an. Auch Altbürgermeister Gotthard Färber ließ Familie Schön Glückwünsche übermitteln.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.