Mit der Fuchsgrabenpolka eröffnete die die Gruppe „Zammbraut’s Blech“ am Nachmittag des letzten Schultags den Abschlussreigen-Marathon an der Realschule. Es gebe wohl kaum einen Jahrgang, der so schwere Voraussetzungen zu bestehen hatte, war sich Realschuldirektor Kilian Graber sicher. Genauso schwer war es für die Lehrer, die bangten, ob sie auch alle Schüler beim Distanzunterricht erreichten. Vor allem den Abschlussklassenleitern Bernd Meier, Johanna Bechtl und Simone Hauer-Näger galt deshalb der Dank der Schulleitung aber auch den Absolventen. Umso größer sei nun die Freude, dass 50 Prozent der Absolventen eine Eins vor dem Komma erreichten. 23 Prozent aller Schulabgänger schlossen mit einem Notendurchschnitt von 1,50 oder besser ab. 23 Schüler meisterten bei der Bestenförderung auch das zusätzliche fünfte Abschlussprüfungsfach Tschechisch mit einem Schnitt von 1,43.
Die Absolventen
Stellvertretende Schulleiterin Ulrike Partl-Mahlendorf dankte allen Eltern für die Zusammenarbeit. Aus der Klasse 10 a gratulierten die beiden Schulleiter und Lehrer Bernd Meier Leon Snajdr aus Altenstadt mit dem Notendurchschnitt von 1,0. Leon Keck aus Altenstadt folgte mit einem Schnitt von 1,27; Theresa Gollwitzer (Pleystein) und Konstantin Stahl (Albersrieth), erreichten beide 1,36 und Felix Meier (Pleystein) 1,45. Snajdr absolvierte zudem die beste Prüfung in Deutsch und erhielt neben der Landkreisehrung, die alle Ausgezeichneten erhielten, auch noch eine weitere Belobigung des Landkreises in Form eines Geldgeschenks.
Mit einer glatten Eins setzte sich Annika Wittmann aus Oberlind in der Klasse 10 b durch. Anika Forster aus Kaimling und Sarah Striegl (Altenstadt) landeten nur knapp dahinter (1,08). Anja Müller (Luhmühle bei Roggenstein) kann stolz auf 1,33 sein und Anna Gabriele (Pleystein) sowie Josefa Uhlschmid (Moosbach) erreichten 1,42. Alle erhielten eine besondere Auszeichnung durch den Landkreis. Darüber hinaus bekamen Sarah Striegl für die beste Prüfung im Fach Betriebswirtschaftsrechnen, Anika Forster für die beste Deutschprüfung, Jana Reil für die beste Englischprüfung sowie Jana Perencajova und Anika Forster für die besten Prüfungen in Tschechisch eine Landkreisehrung. Der Förderverein mit Vorsitzender Sabine Fuß zeichnete Anika Forster, Sophie Licha, Anja Müller, Jana Reil, Sarah Striegl und Hanna Woppmann zudem für das Engagement in Sachen Dialekt-Eckerl mit einer extra Geldpreis-Belobigung aus.
Klassenbester in der 10 c war Sebastian Träger aus Waldkirch (1,09). Leonie Martin (Saubersrieth), Benedikt Müller (Pfrentsch) und Maximilian Striegl (Altenstadt) schafften 1,27. Anton Neuber (Oberbernrieth) und Anna Scheuner aus Vohenstrauß schlossen mit 1,36 ab. Sebastian Träger wurde zusätzlich für die besten Prüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik I sowie Physik vom Landkreis geehrt. Leonie Martin war ebenfalls im Fach Mathematik I und Sandra Danzl in Französisch auszeichnungswürdig durch den Landkreis. Außerdem erhielt Danzl auch den Saint-Exupery-Preis der Deutsch-französischen Gesellschaft Regensburg. Anna Lehner und Anna Scheuner erhielten für ihr außergewöhnliches Engagement für das „Dialekt-Eckerl“ Geschenke.
Beste des Schuljahres
Partl-Mahlendorf gab noch die Auszeichnungen der besten Schüler dieses Schuljahrs bekannt. Schulbeste wurden Bastian Völkl (6b), Magdalena Ram (7a), Alexandra Beer (7c), Julia Runkel (7d), Cecilia Wagner (9c) und Sarah Woppmann (9c), die alle mit 1,0 ihre Jahrgangsstufe beendeten. Zweitbeste wurden Felix Zitzmann (8a), Jennifer Bock und Marcel Schermer (9a), Elisabeth Beimler (9b) sowie Emily Bauer (9c) die den Notendurchschnitt von 1,08 im Jahresschlusszeugnis erhielten. Drittbeste wurde Jana Hirmer (7d) mit 1,09.
Gratulationen an die erfolgreichen Schüler kamen auch von Elternbeiratsvorsitzendem Peter Grosser und Fördervereinsvorsitzender Sabine Fuß. Vom Förderverein wurden zudem Schüler ausgezeichnet, die im Laufe ihrer Schulzeit besonderes Engagement in der Big Band (Lena Dworzak, Simon Schwab und Konstantin Stahl), der Schulband (Niklas Reinl) oder bei der Theater AG (Domenik Gruber) zeigten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.